Schwerpunkte des DFNS 2022 werden u. a. sein:
- Flächenmanagement, Flächenpolitik, Flächenanalysen
- Nachhaltigkeitsziele, Indikatoren, Monitoring, Mobilität
- Zukünfte, Geosimulationen, Verfahren
- neue Daten, neue Tools
Die Begrenzung der Flächenneuinanspruchnahme ist trotz zentraler Bedeutung für die Nachhaltigkeitstransformation eine noch immer ungelöste Herausforderung. Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) lädt darum herzlich ein, sich im Rahmen des DFNS 2022 zu Visionen und aktuellen Entwicklungen in der Flächenpolitik, des Flächenmanagements sowie einer nachhaltigen Entwicklung von Städten und Gemeinden zu informieren und diese mit ausgewiesenen Experten zu diskutieren.
Das Symposium findet in diesem Jahr als hybride Veranstaltung statt.
Foto: Ulrich Schumacher
Schwerpunkte des DFNS 2022 werden u. a. sein:
- Flächenmanagement, Flächenpolitik, Flächenanalysen
- Nachhaltigkeitsziele, Indikatoren, Monitoring, Mobilität
- Zukünfte, Geosimulationen, Verfahren
- neue Daten, neue Tools
Das Programm und weitere Infos zum Ablauf werden auf der Website des IÖR https://dfns2022.ioer.info/programm/ bekannt gegeben.
Hier finden Sie außerdem Hinweise zu Tagungsgebühren, Übernachtungsmöglichkeiten und zur Anreise.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist hier möglich: https://dfns2022.ioer.info/anmeldung/
Steigenberger Hotel de Saxe , Neumarkt 9 , 01067 Dresden ( in Google Maps aufrufen )
Jana Gutzer
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt 0351 81416666 Email senden |
Diese Veranstaltung kann nicht online gebucht werden.
Diese Veranstaltung ist bereits beendet.