Nachdem das Steinicht im Nordteil des NSG bereits im Jahr 2009 Gegenstand einer Tafelsilber-Exkursion war, folgt nun der Südteil.
Die Exkursion soll zur Demonstration und Diskussion folgender Themen an Beispielen vor Ort beitragen:
·Pflanzen- und Tierwelt des Durchbruchstals der Weißen Elster
·Laubwälder im Frühjahrsaspekt
·Einfluss saurer und basischer Grundgesteine auf die Vegetation
·Bedeutung nutzungsfreier Laubwälder und Felsfluren für Tiere, Pilze und niedere Pflanzen.
Programmablauf (Änderungen vorbehalten):
10:05 Uhr Begrüßung am Parkplatz Barthmühle und kurze Einführung in das NSG Elstersteilhänge
10:15 Uhr Exkursion in das NSG Elstersteilhänge
13:00 Uhr Mittagspause am Lochbauer
13:30 Uhr Fortsetzung der Exkursion
15:00 Uhr Ende der Exkursion am Parkplatz Barthmühle
Die Exkursion im Rahmen der Reihe “Naturschutzgebiete in Sachsen –
Tafelsilber der Natur“ wird geleitet von
Thomas Findeis, Landratsamt Vogtlandkreis (Untere Naturschutzbehörde)
Nick Schubert, Revierförster Plauen im Staatsbetrieb Sachsenforst, und
Friedemann Klenke, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Freiberg.