MaGICLandscapes – Management von grüner Infrastruktur in Mitteleuropas Landschaften
Der Grüne Kindertag wendet sich mit Ideen und Aktionen an Erziehern, Lehrern und Eltern, um den Einstieg in die Umweltbildung zu erleichtern.
Die Uni im Grünen möchte Kinder sensibilisieren, verantwortungsvoll mit der Natur und Umwelt umzugehen.
Der KinderUmweltBus besucht Kinder im Vor- und Grundschulalter, um mit ihnen zusammen die Natur und Umwelt zu erforschen.
Die Umweltmobile rufen alle SchülerInnen auf, sich für ihre heimischen Gewässer zu engagieren.
Die Landesstiftung ist Träger des "Freiwilligen Ökologischen Jahrs". Ein praktisches Jahr für Natur und Umwelt.
Mit Hilfe der Erfahrung der sächsischen Umweltmobile wurde auch in Polen die mobile Umweltbildung etabliert.
Seit 2006 wird der Schülerweinberg von Schülern des Landesgymnasiums St. Afra gepflegt.
Das Projekt für Kinder ist ein wichtiger Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Bilden, Fördern, Bewahren, Gestalten - gemeinsam für Natur und Umwelt in Sachsen.