Im Jahr 1992 fand in Rio de Janeiro die Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung statt. Dort wurde ein Aktionsprogramm mit dem Ziel der nachhaltigen Entwicklung für das 21. Jahrhundert ausgearbeitet, die Agenda 21.
So soll nicht mehr verbraucht werden, als umweltschonend produziert werden kann und unsere Ökosysteme sollen nicht mehr belastet werden, als sie in der Lage sind, sich zu regenerieren. Aufgeteilt in die vier Themengebiete Kleidung und Textilien, Bauen und Wohnen, Ernährung und Mobilität lassen sich zahlreiche Bezugspunkte zum täglichen (Kindergarten-) Leben finden.
Themeninhalte
Alter
Vorschule
Umweltbibliothek
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt +49 (0)351 - 814 16 666 E-Mail-Kontakt |