Die Besuche des KinderUmweltBusses sollen keine „Eintagsfliege“ sein, sondern vielmehr dazu ermuntern, sich über den Einsatz hinaus mit dem bearbeiteten Thema auseinanderzusetzen. Wir freuen uns, wenn die Einsätze des KinderUmweltBusses in ein Projekt bzw. einen fächerverbindenden Unterrichtsblock integriert werden. So kann ein Einsatz den Lehrer*innen und Erzieher*innen den Einstieg in ein Thema erleichtern, spannende Ergänzungen liefern und neue Aspekte mit einbringen.
Auf Wunsch bieten wir zu unseren Themen auch Fortbildungen für Erzieher*innen und Lehrer*innen an. Passende Materialien können dazu ausgeliehen werden.
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen Freilandeinsätzen (i.d.R. März bis November) und Klassenraumeinsätzen. Genauere Angaben finden Sie in der angehängten Auflistung als Download.
Themen der Freilandeinsätze*:
* In der Regel wird ein geeigneter Treffpunkt außerhalb des Schul- bzw. Kindergartengeländes vereinbart. Für das Einholen der nötigen Genehmigungen zum Standort ist die Schule / der Kindergarten zuständig.
Themen im Klassenraum**:
** Wir kommen direkt in Ihre Einrichtung. Bitte halten Sie ein gut erreichbares Klassenzimmer bereit.
Wenn Sie einen mobilen Umweltbildungseinsatz buchen möchten, informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Themen und organisatorischen Eckdaten der Mobile und nutzen Sie bitte das folgende Anfrageformular.
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, Akademie +49 (0)341 - 235 36 29 E-Mail-Kontakt |