Mit verschiedenen Aktionen und Projekten wollen wir aktuelle Probleme und Fragen zum Umwelt-, Natur- und Ressourcenschutz aufgreifen und Schüler*innen zum Nachdenken und eigenen Handeln motivieren. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, selbst aktiv zu werden und sich mit spannenden gesellschaftlichen und ökologischen Fragen auseinanderzusetzten.
Insbesondere Gymnasiast*innen ab Klasse 9 können mit ihren Fließgewässerdaten und einem Umweltmobil ein aktuelles Forschungsprojekt unterstützen.
Die Umweltmobile unterstützen das Engagement für heimische Gewässer.
Umweltmobileinsätze rund um den Internationalen „Tag gegen Lärm“ am 25. April.
Ein spezielles Angebot für die Klassenstufen 7 bis 9, das in jedem Jahr an einem anderen Ort stattfindet.