Anzahl insgesamt: 2 Stück
Der europaweit verbreitete Holzapfel ist auch bekannt als Wildapfel oder Hagapfel. Das Höchstalter dieser baumartigen, oft auch strauchförmigen Pflanze kann bis zu 80- 100 Jahre betragen. Von April bis Mai blüht der Holzapfel. Seine rosa-weißen Blüten sind Scheibenblüten mit je 5 Blütenblättern. Die Früchte der Pflanze haben kugeliges bis zu 3,5 cm großes Erscheinungsbild und sind meist grün/gelbgrün gefärbt. Jedoch ist ihr Geschmack bitter-sauer, holzig und dadurch sehr unangenehm.
Status: | indigen |
Ökologische Ansprüche: | frische, nährstoffreiche, tiefgründige, lehmige Sand- bis Lehm- und Steinböden; in sonniger Lage, gern an lichten Laubmischwäldern, Waldrändern, Hecken, und Gebüschen |
Vorkommen in Sachsen: | in allen Naturräumen verbreitet |
Bemerkungen: | gedörrt/gekocht als Nahrung (bereits in der Steinzeit!) |
Gefährdung/Naturschutz: | gefährdet - Rote Liste |
Spender/-in | Ort | Anzahl |
Manuela Heine u. Andreas Böhme | Meißen | 1 |
Horst-Rohde-Stiftung | München | 1 |