Anzahl insgesamt: 5 Stück
Gemeiner Liguster kommt in Mittel-, Südeuropa und im Kaukasusgebiet vor. Beinamen für den bis zu 5 Meter groß werdenden Strauch sind: Gewöhnlicher Liguster, Rainweide, Beinholz, Tintenbeerstrauch oder Zaunriegel. Die Blüten erscheinen in weiß - gelblichen, länglichen Rispen. Die Früchte kugelige, erbsengroße, schwarz glänzende Beeren, die giftig sind.
Status: | indigener Status unsicher, vielerorts synanthrop |
Ökologische Ansprüche: | auf sommerwarmen, mäßig trockenen, basenreichen Standorten; in sonniger – halbschattiger Lage an lichten Wäldern, Auen, Gebüschen, Hecken und felsigen Hängen |
Vorkommen in Sachsen: | weit verbreitet in ganz Sachsen |
Bemerkungen: | giftig! früher: Verwendung der Früchte zum Färben; möglicherweise früher Weinbaubegleiter |
Gefährdung/Naturschutz: | ungefährdet |
Spender/in | Ort | Anzahl |
... | ... | ... |
... | ... | ... |