Anzahl insgesamt: 5 Stück
Der Blutrote Hartriegel wird auch Roter Hartriegel, Hundsbeere, Rotes Beinholz oder Roter Hornstrauch genannt. Der Name, der von Europa bis Mittelasien vorkommende Pflanzen, wurde durch seine Erscheinung geprägt, der blutroten Färbung im Herbst und der leuchtend roten Färbung der einjährigen Triebe. Der Blutrote Hartriegel wächst buschförmig bis zu einer Höhe von 4 Metern. Sein Höchstalter erreicht er mit 30 Jahren und seine weißen Blüten sind Scheibenblüten mit je 4 Blütenblättern. Die Früchte der Pflanze sind erbsengroße, blauschwarze, weiß gepunktete Steinfrüchte, die roh ungenießbar sind.
Status: | indigen |
Ökologische Ansprüche: | auf kalkhaltige Lehm- und Steinböden; gern an lichten Wäldern, Waldrändern, Hecken, Gebüschen und an offenen Hängen |
Vorkommen in Sachsen: | weit verbreitet, fehlt nur in den höheren Lagen |
Bemerkungen: | Verwendung der Früchte zu Fruchtsäfte und Marmeladen |
Gefährdung/Naturschutz: | ungefährdet |
Spender/in | Ort | Anzahl |
... | ... | ... |
... | ... | ... |