Anzahl insgesamt: 5 Stück
Der Zweigriffelige Weißdorn ist über Nordafrika, Europa bis Westasien verbreitet. Er tritt als Strauch auf, welcher eine Höhe von bis zu 4 Metern erreicht. Die Blüten sind weißlich-rosa und erblühen im Mai. Die ausgebildeten Früchte sind einen Zentimeter große, rote und eiförmige Apfelfrüchte, deren Geschmack mehlig und säuerlich-herb ist.
Status: | indigen |
Ökologische Ansprüche: | in sonniger – halbschattiger Lage, gern an Laubwäldern, Auen, Waldrändern und Hecken |
Vorkommen in Sachsen: | weit verbreitet in ganz Sachsen |
Bemerkungen: | Verwendung der Früchte zu Kompott, Gelee, Saft oder Sirup |
Gefährdung/Naturschutz: | ungefährdet |
Spender/in | Ort | Anzahl |
... | ... | ... |
... | ... | ... |