Die Natternkopf-Mauerbiene ist eine kleine (12 Millimeter) schwarzbraune Biene ohne weißliche Endbinden, wie sie sonst bei ähnlichen Arten vorkommen. Die Bauchbrüste der Biene sind hell.
Status: | indigen |
Ökologische Ansprüche: | lebt in Weinbergen, an Trockenhängen und sonnigen Lehmgruben. |
Vorkommen in Sachsen: | weit verbreitet |
Lebensweise/Bemerkungen: | leicht zu erkennen, da sie ausschließlich den Natternkopf (Echium vulgare) besucht (oft sind die Bürste dann blau von den Pollen gefärbt; am gleichen Standort können weitere ähnliche Natternkopfbienen vorkommen (z.B. Osmia anthocopoides), baut ihre Nester in Hohlräume von Mauern, Lehmwänden und Stängeln mit ca. 1 cm Durchmesser |
Gefährdung/Naturschutz: | ungefährdet |