Die Schnirkelschnecke hat ein bis zu 2,5 Zentimeter breites Gehäuse. Die Grundfarbe des Gehäuses ist gelb mit sehr variablen Bänderungen, welche im Regelfall braun gefärbt sind. Ein gutes Bestimmungsmerkmal ist der rotbraune Mundsaum der Schnirkelschnecke.
Status: | indigen |
Ökologische Ansprüche: | eine häufige Art der Gärten, Parkanlagen, Weinberge (bevorzugt an Mauerfüßen) und lichten Wäldern |
Vorkommen in Sachsen: | verbreitet, nur im Bergland seltener |
Lebensweise/Bemerkungen: | hinsichtlich Farbe und Bänderung eine der variabelsten Schneckenarten, die oft mit der ähnlichen Garten-Bänderschnecke (Cepaea hortensis) gemeinsam vorkommt |
Gefährdung/Naturschutz: | ungefährdet |