Die Weinbergschnecke ist mit bis zu 5 Zentimetern Durchmesser die größte einheimische Schnirkelschnecke. Leicht zu erkenn ist sie durch das fast kugelförmige, hellbraun-cremig-weiße Gehäuse mit 5-6 Umgängen.
Status: | indigen |
Ökologische Ansprüche: | bevorzugt auf kalkhaltigen, sich rasch erwärmenden Böden; in Laubwäldern, Hecken und Staudenfluren, gern in Weinbergen, Kulturfolger in Gärten, in Lesesteinhaufen |
Vorkommen in Sachsen: | zerstreut in ganz Sachsen verbreitet |
Lebensweise/Bemerkungen: | besonders in Südeuropa zu Nahrungszwecken auch gezüchtet (schon bei den Römern als Delikatesse beliebt) |
Gefährdung/Naturschutz: | ungefährdet, besonders geschützt |