Ein Projekt der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (Naturschutzfonds) zur Erhaltung der Kulturlandschaft Meißen.
Die Nutzung der Freiflächen am Meißener Burgberg ist im Laufe der Jahrhunderte so wechselvoll, wie die Geschichte des Burgberges selbst.
Das Stadtbild von Meißen wird besonders durch den Burgberg geprägt. Er wurde in historischer Zeit auf seiner Südseite auch als Weinberg genutzt.
Das Projekt wurde in drei Module gegliedert, die relativ unabhängig voneinander realisiert werden konnten.
Bereits im Jahr 2006 wurden die ersten Vorbereitungen getroffen. Bis der erste Wein 2014 gelesen werden konnte war viel zu tun.
Tatjana Röther
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt +49 (0)351 - 81 41 67 75 E-Mail-Kontakt |