Die Naturschutzstation Rödlitztal hat hat ihren Sitz auf einem ehemaligen Sportplatz im Ortsteil Rödlitz (Lichtenstein). Das Gelände sowie der dort verlaufende Rödlitzbach wurden 2017 im Zuge einer Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme renaturiert. Als Stützpunkt der Kreisnaturschutzstation ist Rödlitztal ein wesentlicher Akteur im östlichen Teil des Landkreises.
Die integrierte Tierauffangstation ist zentraler Bestandteil des Konzeptes der Naturschutzstation. Diese wird seit 2 Jahren ehrenamtlich betrieben – federführend durch den Vorsitzenden und gelernten Zootierpflegermeister Tobias Rietzsch.
Die vorhandenen Räumlichkeiten werden außerdem für Veranstaltungen, Ausstellungen und Umweltbildung genutzt. Im Außenbereich besteht zudem die Möglichkeit, Veranstaltungen durchzuführen (Kleiner Bolzplatz, Grillstelle, Tische, Bänke, Bach- und Waldanschluss, Obst- und Blühwiese). Das Gelände ist für die Öffentlichkeit frei zugänglich und gut zu erreichen. Jeden Dienstag von 16-18h sind Ansprechpartner vor Ort und ermöglichen den persönlichen Kontakt.
Die Rödlitztaler Gruppe der Jungen Naturwächter Sachsen (JuNaS) trifft sich wöchentlich in der Station. Hierbei geht es um die fundierte Wissensvermittlung zu den Themen Umwelt und Natur. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu begeistern und zum Handeln zu befähigen.
über das Naturschutz-, Bildungs- und Kulturzentrum Gräfenmühle
Landschaftspflegeverband "Westsachsen" e.V.
Pestalozzistraße 21A
08459 Neukirchen/Pleiße
Ansprechpartner: Tobias Rietzsch
Tel. 03762 - 75 96 108
Fax 03762 - 93 14 94
E-mail: tobias.rietzsch@lpv-westsachsen.de