Die Tagung versucht wichtige Akteure und ihre Projekte aus dem Bundesgebiet im Spannungsfeld „Bergbau und Amphibienschutz“ zusammenzubringen, um einen Erfahrungsaustausch zum Thema zu initiieren. Hierbei sind Vertreter von Behörden und Unternehmensvertreter der mineralischen Baustoffe genauso eingeladen, wie Träger von Naturschutzprojekten, Mitglieder von Naturschutzverbänden, des ehrenamtlichen Naturschutzes und Mitarbeiter von Planungsbüros, die sich im Spannungsfeld zwischen Biodiversitätsschutz und Abbau bewegen.
Neben inhaltlichen Vorträgen soll auch Raum für Austausch und Diskussion geboten und jedem Teilnehmer ein Portfolio an praxiserprobten Ansätzen und Ideen für die zukünftige Umsetzung in den Betrieben, Verwaltungen und Landschaftspflegeeinrichtungen mit auf den Weg gegeben werden.