Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt steht mit Ihren vielfältigen Projekten und Aktivitäten für Umweltbildung, Artenschutz, Erhaltung von Offenlandschaften und vielem mehr. Sehen Sie selbst.
Neue Perspektiven für die Insektenvielfalt Sachsens
Insekten sind die mit Abstand artenreichste Gruppe im Tierreich. Sie haben durch eine Vielzahl an Funktionen eine Schlüsselstellung im Naturhaushalt. Mehrere wissenschaftliche Studien und Rote Listen belegen erhebliche R…
Ausstellungsbetrieb & Museumsshop
weiterhin bis 28.03.2021 geschlossen
Präsenzveranstaltungen
finden bis 28.03.2021 nicht statt,
alternativ gibt es eine Frühlingsaktion für Kinder
Auswilderung der Flussperlmuschel gestartet
Im Beisein des Sächsischer Staatsministers für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Wolfram Günther, startete die Auswilderung von mehr als 1.300 Flussperlmuscheln im Vogtland.
Erlebnis Natur
Erleben Sie eines der modernsten Informationszentren Deutschlands und entdecken Sie Besonderheiten der Nationalparkregion Sächsische Schweiz.
NaturErlebnisWanderung am Wasserschloss Klaffenbach
Die Birke ist eine Aristokratin unter den Bäumen.Warum? Diese Frage und die Frage nach der Verwendung der Birke in der Medizin, Kosmetik und Küche beantwortet Ihnen unsere Interkulturelle Naturführerin Myla Geipel.Die fa…
Mach deine Wiese zur Schmetterlingswiese!
Wie oft siehst du Schmetterlinge und vor allem, wie viele verschiedene? Schmetterlinge sind selten geworden und wir können dies ändern. Mach mit.
NaturErlebnisTag 2021
Am 2. Mai 2021 finden anlässlich des Naturerlebnistages in ganz Sachsen Wanderungen für die ganze Famileie statt.
NaturErlebnisTag 2021 - Frühlingsflora an der Freiberger Mulde
Bei dieser frühlingshaften Wanderung lernen Sie die Flora an der Freiberger Mulde kennen.
NaturErlebnisTag 2021 - Natur erleben in der Bergbaufolgelandschaft Deutzen
Nördlich des Ortes Deutzen, auf ehemaligem Tagebaugelände, finden sich junge Laubholzforste, ältere Pappelbestände sowie die stillgelegten Aschespülbecken Deutzen. Wir durchwandern eine abwechslungsreiche Landschaft und …
Schule aus – Und was dann? FÖJ – ein Jahr für deine Umwelt
Die letzten Reserven sind für die Prüfungen draufgegangen und nun ist die Luft raus? Keine Lust mehr, die Schulbank zu drücken? Einfach mal was anderes machen und in aller Ruhe schauen, was es auf dem großen weiten Markt…
Zwei seltene Bäume für den ökologischen Weinberg in Meißen
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) pflanzt gemeinsam mit dem Spender, der Kienbaum Consultants International GmbH, Niederlassung Dresden, eine Felsenbirne und einen Holzapfel in ihren Weinberg
Was macht die Flussperlmuschel satt?
Ergebnisse aus fast sechs Jahren Forschung und Naturschutzpraxis im Zusammenhang mit der Flussperlmuschel werden am 07. Oktober auf einer Fachtagung in Plauen präsentiert.
NaturErlebnisTag 2021 - Vom Braunkohletagebau zum Naturparadies
Hagen Rothmann führt durch die sanierte Bergbaufolgelandschaft am See Clara III bei Zeißholz.
Bachrenaturierung im Vogtland ermöglicht Lebensraum für viele Arten
Der Vogtlandkreis renaturierte auf einer Feuchtwiese der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) einen Abschnitt eines kleinen Bergbaches im Oberen Vogtland.
Wasser ist kein trockenes Thema - Schüleraktionstag zum internationalen Tag der Flüsse
Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Wasser ist Rohstoff, liefert Energie, ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen, aber auch Gefahrenquelle. Beim „Tag der Flüsse“ geht es für Schüler der Klassenstufen 8 und 9 einen ganz…
NaturErlebnisTag 2021 - Auf botanischer Schatzsuche am Fuße des Luchbergs
Auf der Rundwanderung im NSG Luchberg im Osterzgebirge entdecken wir gemeinsam bunte Frühblüher, botanische Kostbarkeiten und andere Naturschätze.
Zu frühlingshaften Aus- und Einblicken führt Sie die Zertifizierte Natu…