Fotografie-Ausstellung „Verborgen, verblüffend, verkannt – Die räuberischen Insekten“
Der Fotograf Hubert Handmann hat sich darauf spezialisiert, Insekten bei der Jagd und Nahru... mehr
Fortbildung Artenkenntnis Fledermäuse - nächste Veranstaltungen am 5.09. sowie vom 9. bis 11.09.2022
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt sowie der NABU Sachsen möchten in diesem Jahr ha... mehr
Lehrgang Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer/ innen (ZNL) für die Region Elbland / Meißen
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/innen (ZNL) unterstützen die Arbeit der hauptamtlich... mehr
Farne und Schattenpflanzen der Sächsischen Schweiz
17 - 18:30 Uhr Die Sächsische Schweiz gilt als eine der farnreichsten Landschaften Mittel... mehr
Kulturlandschaftsspaziergang zwischen Stein, Kunst & Natur
15 – 19 Uhr Zwei Künstlerpersönlichkeiten und ihr Blick auf das Leben: Die Steinbildhau... mehr
Pflanzaktion „Böhmischer Rosenapfel“ in Königstein
10 - 12:00 Uhr Ort des Geschehens ist eine Wiese zwischen Pfaffendorfer und Cunnersdorfer St... mehr
Naturerlebnis mit dem Nationalpark-Ranger im Basteiwald
10 - 13 Uhr René Hersemann von der Nationalparkwacht führt die Teilnehmenden ins Baste... mehr
Die phantastische Kleintierwelt unserer Bäche und Flüsse
Fließgewässer sind die Blutadern unserer Wälder und Landschaften. In ihnen lebt eine weithin un... mehr
Online-Schulung: „Geräusche und Atmosphären – Mit offenen Ohren durch die Natur“
Die Bildungsangebote in der Reihe "Digitale Umweltbildung" wurden im Rahmen eines durch die DBU... mehr
Botanischer Rundgang entlang der Weißeritzhänge
Auf Exkursion mit Prof. Dr. Peter A. Schmidt lernen Sie Waldpflanzen, Waldgesellschaften, Bauma... mehr