Interkulturelle Naturführer:innen

Zielgruppe
Der Modul-Lehrgang „Interkulturelle Naturführer:innen“ richtet sich an alle Interessierten aus Sachsen mit ausländischer Herkunft, die über ein gutes bis sehr gutes Sprachniveau verfügen und sich nach erfolgreichem Abschluss des Kurses vorstellen können, im Rahmen der Frühlingsspaziergänge 2019, gemeinsam mit erfahrenen Naturführern unterschiedlicher Naturräume Sachsens, öffentliche, interkulturelle Führungen zu konzipieren und durchzuführen.
Kursaufbau, Kosten und Dauer
In sechs aufeinander aufbauenden Modulen findet der Lehrgang von August bis Oktober 2018 in verschiedenen Naturräumen Sachsens statt. Die Teilnahme am Lehrgang, die Reise sowie die Übernachtungskosten werden allen Teilnehmer:innen aus Projektmitteln finanziert.
Themen
In sechs Modulen erhalten die Teilnehmer:innen Informationen zu den Themen:
Naturkundliche Grundlagen verschiedener Naturräume Sachsens
Mensch-Kultur-Landschaft
Grundlagen des Naturschutzes und der Landschaftspflege
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Kommunikation und Führungsdidaktik
Recht und Marketing
Interkulturelle Kommunikation
Zertifizierung
Alle Teilnehmer:innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs und den durchgeführten, interkulturellen Führungen im Rahmen der vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft organisierten Frühlingsspaziergänge 2019 ein Zertifikat „Interkulturelle:r Naturführer:in“ von der Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt.
Gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des Landesprogramms Integrative Maßnahmen.