Pechnelkenhänge in Lichtenhain

Erhaltung der Artenvielfalt durch Landschaftspflege
Zeitraum: 01.08.2010 - 30.11.2010
Die Trockenhänge und Saumbiotope am ehemaligen Sportplatz in Lichtenhain erfuhren fast 20 Jahre lang keinerlei Pflege, so dass die vorhandene Artenvielfalt beträchtliche Einbußen erlitten hat. Durch Verbuschung und Verkrautung war eine starke botanische Verarmung zu verzeichnen.
Innerhalb des vom Naturschutzfonds geförderten Projektes führte der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge eine grundlegende Pflege durch. Dadurch wurden die Lebensverhältnisse für viele Tier- und Pflanzenarten, wie z.B. der Pechnelke, der Eidechse, Blindschleiche und Kreuzotter, auf Dauer verbessert. Die Gesamtmaßnahme erhält auch die Attraktivität des stark frequentierten Wanderweges "Alte Hohe Straße".