2008 ist Götzinger-Jahr

In diesem Jahr feiert einer der berühmtesten Söhne des Elbsandsteingebirges seinen 250. Geburtstag: Wilhelm Leberecht Götzinger. Berühmt wurde er vor allem durch seinen 1804 vorgelegten Reiseführer "Schandau und seine Umgebungen oder Beschreibung der sogenannten sächsischen Schweiz". Damit kommt Götzinger das überregional bedeutsame Verdienst zu, am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts die einzigartige Landschaft der Sächsischen Schweiz in ihrer Gesamtheit zum ersten Male erforscht und beschrieben zu haben.
Gemeinsam mit vielen engagierten Partnern hat das NationalparkZentrum Sächsische Schweiz in Bad Schandau ein hochwertiges Veranstaltungspaket zur Götzinger-Ehrung 2008 vorbereitet. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Wirkungsstätten Götzingers in der Sächsischen Schweiz statt. Das Götzinger-Jahr beginnt am Mittwoch, 23. April, 19 Uhr im NationalparkZentrum. Frank Richter aus Dresden stellt in einer Dia-Schau das Leben und die Zeit Götzingers vor: "Wilhelm Leberecht Götzinger - der Entdecker der Sächsischen Schweiz". Der Eintritt dazu ist frei. Alle Themen und Termine der weiteren Veranstaltungen zur Götzinger-Ehrung befinden sich in einem Gedenkblatt, das ab sofort im NationalparkZentrum kostenfrei erhältlich ist.
Die Veranstaltungen zur Götzinger-Ehrung 2008 im Überblick:
Mittwoch, 23. April 2008, Nationalparkzentrum Bad Schandau
19 Uhr Dia-Schau mit Frank Richter:
"Wilhelm Leberecht Götzinger -
der Entdecker der Sächsischen Schweiz"
Sonntag, 04. Mai 2008, Kuhstallhöhle / Neuer Wildenstein
16:00 Uhr 5. Berggottesdienst mit Ehrengast
Pastor Wilhelm Leberecht Götzinger
Dienstag, 13. Mai 2008, Stadtmuseum Pirna
18:00 Uhr Buchvorstellung der Neuauflage des
Götzinger-Klassikers
"Schandau und seine Umgebungen..."
mit Filmvorführung
Sonntag, 01. Juni 2008, Hohnstein, Parkplatz Eiche
10:00 Uhr Auf Götzingers Spuren in Hohnstein
mit Dietrich Graf
Mittwoch, 02. Juli 2008, Sebnitz, Diakonat Kirchstraße
19:30 Uhr W.L.Götzinger als Pfarrer
OLKR.Dr.Christoph Münchow und
Pf.i.R. Alfred Mütze
Musik. Umrahmung: Judith Böhm (Viola) und
Titus Zöbisch(Klavier)
Sonntag, 03. August 2008, Neustadt i. Sa., St.-Jacobi-Kirche
9:30 Uhr Wanderung - auf den Spuren Götzingers
mit Alfred Mütze, Neustadt - Krumhermsdorf,
Kluges Haus an der Wiese in Sebnitz;
(Rucksackverpflegung)
Montag, 01. September 2008, Struppen, Kirche
19:30 Uhr Gedenkfeier mit Musik -
zum 250. Geburtstag W. L. Götzingers
vom 05. bis 07. September 2008 Neustadt in Sa.
Götzinger-Tage in Neustadt
mit eigenem Programm
Freitag, 05. September 2008, Neustadt i. Sa., Neustadthalle
19:00 Uhr Festveranstaltung
zu Ehren W. L. Götzingers
Samstag, 06. September 2008, Neustadt i. Sa.
15:00 Uhr Gedenkveranstaltung
am Grab Götzingers, anschließend
15:30 Uhr Eröffnung Sonderausstellung
"Götzinger und seine Zeit" im Heimatmuseum
17:00 Uhr Konzert für Violine und Orgel
in der St.-Jacobi-Kirche
Sonntag, 07. September 2008,
Götzinger Höhe bei Neustadt/Sa.
10:00 Uhr Berggottesdienst
mit Posaunenchor Götzinger-Gedenken in Struppen
15:00 Uhr Götzinger-Wanderung
mit Frank Richter
(Kleiner Bärenstein) Thürmsdorf,
Gasthof Reiche (Bushaltestelle)
17:00 Uhr Literarisch-musikalischer Nachmittag
Kantor Eckardt Pätzold, Almuth Hattwig und
Olliver Führmann lesen Götzingers Brautbriefe
Struppen, Kirche, Eintritt 5,- EUR
Öffnungszeiten des NationalparkZentrums:
Apr - Okt: täglich von 9 - 18 Uhr
Nov - Mrz: täglich außer Montags von 9 17 Uhr
Nähere Informationen unter:
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Armin Zenker, Tel. 03 50 22 502-51, Fax-33,
Dresdner Str. 2 B, 01814 Bad Schandau
E-Mail: nationalparkzentrum@lanu.de