Die Pflanzenwelt des Elbsandsteingebirges

Das Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz in Bad Schandau lädt am
Freitag, 19. September, 9:30 bis 15:00 Uhr
zu einer Fachtagung über die Pflanzenwelt des Elbsandsteingebirges ein. Es ist zugleich die erste Veranstaltung der neu gegründeten Reihe Fachgespräche zur Sächsisch-Böhmischen Schweiz. Bei diesem mit ausgezeichneten tschechischen und deutschen Referenten besetzten 1. Fachgespräch sind sowohl Fachleute als auch interessierte Laien aus Tschechien und Deutschland gleichermaßen willkommen. Förderlich für den grenzüberschreitenden Gedankenaustausch ist, dass alle Vorträge und Diskussionsbeiträge unmittelbar synchron gedolmetscht werden und somit während der Veranstaltung keine Übersetzungswartezeiten auftreten. Für das Fachgespräch ist Anmeldung beim Nationalparkzentrum bis 12.09.2008 erforderlich: Tel. 035022/50240. Die Tagungsgebühr beträgt inkl. Konferenzgetränke 10,- . Auf Wunsch werden gerne ausführlichere Informationen zugesandt.
Das Tagungsprogramm:
09:30 Uhr Dr. Handrij Härtel: Pflanzengeographische Stellung mitteleuropäischer Sandsteingebiete
10:30 Uhr Prof. Dr. Hans-Jürgen Hardtke: Die Pilzflora der Sächsischen Schweiz eine Zwischenbilanz
11:30 Uhr Ivana Marková: Moose der Böhmischen Schweiz
12:15 Uhr Mittagspause, Möglichkeit zum Mittagsimbiss
13:15 Uhr Holm Riebe: Kartierung der Flora der Sächsisch- Böhmischen Schweiz - Methodik und Ergebnisse
14:00 Uhr Petr Bauer: Praktischer Schutz der Pflanzenwelt der Sächsisch-Böhmischen Schweiz. Besonderheiten einzelner Naturschutzgebiete.
14:45 Uhr Abschließende Diskussion
Ansprechpartner:
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz
Peter Bouka
Dresdner Str. 2B, 01814 Bad Schandau
Tel.: 035022-502-40 / -52, Fax: 035022-502-33
poststelle@lanu.de