Veranstaltungshinweise

24.03.2007 | ab 9:00 Uhr
EINWEIHUNG DER BÜRGERMEISTERBÄNKE UND FRÜHJAHRSPUTZ
IM PFLANZENGARTEN BAD SCHANDAU
Der Arbeitskreis Pflanzengarten lädt zum öffentlichen Frühjahrsputz in den Pflanzengarten Bad Schandau ein. Unter anderem soll das durch den Wirbelsturm Kyrill zerstörte Teichbiotop wieder hergestellt werden. Dank einer großzügigen finanziellen Spende des Bad Schandauer Bürgermeisters Andreas Eggert konnten unlängst die 6 historischen Bankstandorte im Garten mit nagelneu gefertigten, formschönen Bänken aus Robinienholz wieder bestückt werden. Diese werden im Beisein des Stadtoberhauptes gegen 11 Uhr feierlich eingeweiht.
Falls möglich, bitten wir Sie, den folgenden Veranstaltungshinweis auf der Titelseite bei den Veranstaltungshinweisen zu veröffentlichen.
26. bis 29.03.2007
KURS FÜR UMWELTBILDNER
Uni im Grünen e.V. und Nationalparkzentrum bieten engagierten Leuten, die in der Umweltbildung vor allem in der Nationalparkregion tätig sind oder sein wollen vom 26. bis 29.03.07 einen Fortbildungskurs mit Erhalt der Juleica (JugendleiterCard, bundesweit gültiges Zertifikat). Anmeldung: Tel.: 035022-502-40, Veranstaltungsort: Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz
31.03. 2007 | 14:00 Uhr
GRENZZEICHEN UND GRENZWEGE IN DER SÄCHSISCHEN SCHWEIZ
ZU BÖHMEN
Öffentlicher Vortrag von Horst Torke, Arbeitskreis Sächsische Schweiz
zu den scheinbar kleinen aber wichtigen Zeugen unserer Geschichte.
Veranstaltungsort: Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz
Kontakt:
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz
Peter Bouka
Tel. 035022/502-52, Fax 035022/502-33
Hauptstraße 7, 01737 Grillenburg
E-mail: Peter.Bouska@lanu.smul.sachsen.de
weitere Informationen im Internet unter www.lanu.de