Vortrag von Prof. Dr. Werner Hempel in Dresden

Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt lädt am
29.05.2010 um 14.00 Uhr
in das historische Blockhaus
Neustädter Markt 19
01097 Dresden
zum Vortrag von Prof. Dr. Werner Hempel ein.
Prof. Dr. Werner Hempel wird zum Thema: „Die Pflanzenwelt Sachsens von der Späteiszeit bis zur Gegegenwart“ sprechen. Er ist seit über vierzig Jahren auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und ehrenamtlichen Botanik engagiert und erwarb große Verdienste um die Pflanzenkartierung in Sach-sen, koordinierte die ehrenamtliche Arbeit der Botanik-Fachgruppen und gilt als Spezialist für alle Perlgras-Arten (Gattung Melica).
Werner Hempel studierte 1954 -1960 Biologie. Nach der Habilitation (1983) war er bis 1991 Dozent für Vegetationskunde am Institut für Landschaftsar-chitektur der TU Dresden. Im Jahr darauf wurde er zum Professor für Spe-zielle Botanik berufen. Er baute das 1968 aufgelöste Institut für Botanik und den Studiengang Biologie an der TU Dresden wieder auf. Seit seiner Emeritierung 2002 erforscht er mit besonderer Hingabe die Flora in seiner Heimat, der Oberlausitz.
Der Eintritt 5,- €.
Es wird um schriftliche Anmeldung gebeten.
Mail: poststelle.adl@lanu.smul.sachsen.de
Fax: 035203 4488 44
Anschrift: Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt – Akademie
Wilsdruffer Str. 18, 01737 Tharandt
Ansprechpartner für die Medien:
Anne-Katrin Lösche, Tel.: 035203 4488 0