Burgberg Meißen - Patenschaften

Werden Sie Weinpate!
Das Stadtbild von Meißen wird besonders durch den Burgberg geprägt. Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) hat einen Teil des südlichen Burgbergs erworben, um dort wieder einen Terrassenweinberg anzulegen. Er bietet einen herrlichen Blick auf die Elbe und auf die Altstadt von Meißen. Durch das Projekt wird auch das Stadtbild Meißens aufgewertet und ein nachhaltiger Beitrag zur Erhaltung und Wiederherstellung des natürlichen und kulturellen Erbes der Weinbaulandschaft des Elbtals geleistet.
Im Jahr 2012 konnte die LaNU den ökologischen Weinberg am Burgberg Meißen mit nahezu 400 Rebstöcken der für den ökologischen Weinbau besonders geeigneten Rebsorten Johanniter und Regent seiner Bestimmung übergeben. Er wird vor allem durch Schüler des Landesgymnasiums St. Afra unter fachkundiger Anleitung bewirtschaftet und steht nun für verschiedene Umweltbildungsprogramme im Bereich Biotop- und Artenschutz zur Verfügung. Der Weinberg am Burgberg Meißen zeigt beispielhaft, wie ökologische Bewirtschaftung, Naturschutz, Umweltbildung und der Erhalt wertvoller Elemente unserer Kulturlandschaft positiv zusammenwirken.
Sie möchten sich in unserem Projekt engagieren?
Dann werden Sie Weinpate. Mit der Übernahme einer Patenschaft für einen oder mehrere Weinstöcke können wir auch weiterhin die Pflege des Areals sichern. In dieser Pflege sind die Einzelpflege des Weinstocks sowie die Bodenaufbereitung, die Rebgassenmahd, aber auch die Instandhaltung der Wege und Ausbesserungen der Trockenmauern enthalten. Damit werden wertvolle Biotope sowie seltene Pflanzen- und Tierarten erhalten.
Das ist Ihre Patenschaft:
Ihr Name wird auf der Patentafel unserer Homepage platziert.
Laufzeit von drei Jahren - auch für mehrere Jahre ist möglich
Sie erhalten einen offiziellen Patenbrief, den Sie auch einer Person Ihrer Wahl widmen können.
Einladung zum Tag des offenen Weingutes mit Führung
Paten sind die Ersten, die erfahren, wann der neue Wein erhältlich ist.
Auf Wunsch Spendenquittung über Ihren Patenschaftsbetrag als Beleg für die Steuererklärung
Ab einer Laufzeit von 9 Jahren erhalten Sie einen Namenseintrag auf dem Patenschild direkt am Eingang.
Eine Weinpatenschaft zu übernehmen ist einfacher, als Sie denken.
Gern senden wir Ihnen ein Formular zur Übernahme einer Weinpatenschaft zu. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt zu uns auf.
Nach Eingang der Zahlung für die Patenschaft erhalten Sie Ihren Patenschaftsbrief und eine Spendenquittung.
Bei Rückfragen zur Weinpatenschaft können Sie uns auch unter 0351/ 814 16 757 kontaktieren.
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung der Patenschaftsanfragen vom Zahlungseingang bis zur Ausstellung der Unterlagen einige Tage in Anspruch nehmen kann.
Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis!
Oder Sie übernehmen einfach hier online eine Patenschaft: