Sächsischer Fachtag BNE am 11. Mai 2021

Unser zweiter, für die Teilnehmenden, virtueller Sächsischer Fachtag BNE fand am
Dienstag, den 11.05.2021 statt.
Auf dieser Seite finden Sie ganz unten Fotos sowie einige Videos der Veranstaltung.
Die Präsentationen des Inputvortrags von Frau Prof. Molitor und der Workshops finden Sie unter "Downloads" am Ende dieses Beitrags.
Die Teilnehmenden haben viele Projekte auf unserer digitalen Pinnwand veröffentlicht. Wer sich diese noch ansehen möchte, kann das gerne hier tun: Link zur Pinnwand von TaskCards
Programm zum Fachtag BNE 2021
ab 8:45 Uhr Anmeldung / Login und Kennenlernen der Plattform
09:00 Uhr Begrüßung
09:20 Uhr Einstieg ins Thema
09:30 Uhr Input Vortrag Prof. Dr. Heike Molitor, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde mit anschließender Diskussion (siehe Links unten)
10:20 Uhr Pause
10:35 Uhr Workshops
SDG 4 Hochwertige Bildung – Herr Schiek, Landesamt für Schule und Bildung
BNE vermittelt Gestaltungskompetenzen. Gute Partnerschaften, Kreativität und der Blick auf das Ganze sind in der Pandemie gefragter denn je.SDG 5 Geschlechtergleichheit – Frau Schwarz, SAIDA international e. V.
Mädchenrechte global und lokal: Was macht Mädchenrechte zum Schlüsselfaktor für die Nachhaltigkeitsziele? Und was können wir in Sachsen zur Umsetzung tun?SDG 10 weniger Ungleichheiten – Frau Nguyen, Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e. V.
Bedeuten Ungleichheiten auf der Welt auch Ungleichheiten in der Bildung? Eine kritische Perspektive!SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden – Frau Dr. Hartwig, Umweltzentrum Chemnitz
Bildung für nachhaltige Entwicklung für SDG 11 - Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestaltenSDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz – Frau Kaufmann, Konzeptwerk neue Ökonomie e. V. und Frau Alex, Zukunftsgestalten e. V.
Klimaschutz als soziale Herausforderung – Wie lässt sich die klimagerechte Gesellschaft denken und wie können wir darüber reden?Praxisbeispiel Kita – Frau Titzler, Kitaleiterin in der Evangelischen Kita Schöpstal/Ebersbach
BNE in der Praxis wie gelingt die Umsetzung? Ein Beispiel aus der Praxis „Unser Himmelsweiher“
11:50 Uhr Pause
12:00 Uhr Zusammenfassen der Ergebnisse und Ausblick
12:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Input-Vortrag Prof. Dr. Heike Molitor, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Eröffnung des Fachtags 2021 durch Bernd Dietmar Kammerschen, Stiftungsdirektor LaNU Sachsen
Wie hilft BNE dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen e. V. die SDGs umzusetzen?
Wie hilft BNE dem Naturpark Dübener Heide die SDGs umzusetzen?
Wie wollen wir künftig leben? Ein Blick auf die SDGs aus dem Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel
- Präsentation - Vortrag Prof. Molitor (nicht barrierefrei)
- SDG 10 - Folien zum Workshop (nicht barrierefrei)
- SDG 11- Folien zum Workshop (nicht barrierefrei)
- SDG 13 - Folien zum Workshop (nicht barrierefrei)
- SDG 4 - Folien zum Workshop Teil 1 (nicht barrierefrei)
- SDG 4 - Folien zum Workshop Teil 2 (nicht barrierefrei)
- Einladung Fachtag BNE 2021 (nicht barrierefrei)
-
Juliane Pohlack
Landeskoordinierungsstelle BNE
+49 (0)351 - 81 41 66 02
E-Mail schreiben
-
Katrin Schneider
Landeskoordinierungsstelle BNE
+49 (0)351 - 81 41 66 03
E-Mail schreiben