Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle

1725 wurde die jetzige Gräfenmühle von Johann Friedrich Graf an jener Stelle errichtet, an welcher vorher die Angermühle oder auch „Ungermühle“ stand, und über mehrere Generationen als Mehlmühle betrieben. Seit 2013 befinden sich hier die Geschäftsstelle des Landschaftspflegeverbandes „Westsachsen“ e. V. sowie die Regionalkoordination des DVL Westsachsen.
Von hier aus wurden und werden folgende Aktivitäten koordiniert:
fachliche Projektorganisation und -koordinierung
Schutzgebiete
Biotoppflege auf verschiedenen Naturschutz-Flächen im Landkreis
Artenschutz (Fledermäuse, Haselmäuse, Insekten)
Regionalvermarktung (Apfelsaft), Natur-, Regional- und Handwerkermarkt
Öffentlichkeitsarbeit (inkl. Pressearbeit und Vortragstätigkeit)
Umweltbildung für Kinder und Erwachsene
Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilligendienst aller Generationen (FdaG)
Ehrenamtsförderung und -betreuung
Integrationsstelle (Geflüchteten-/ Migranten-Projekt)
Außerdem ist die Gräfenmühle seit 2018 Sitz der Kreisnaturschutzstation mit insgesamt ca. 15 hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Schwerpunkte:
praktischer Naturschutz und Landschaftspflege (inkl. Artenschutz und Monitoring)
Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung
Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement
Vernetzung der regionalen Naturschutzakteure
Weiterführende Links
Naturschutzzentrum Gräfenmühle
Pestalozzistr. 21A
08549 Neukirchen/Pleiße
Internet: www.graefenmuehle.de
Facebook: www.facebook.com/Graefenmuehle
Kontakt
-
René Albani (LPV)
+49 (0)3762 - 75 93 50 0
E-Mail schreiben
-
Maximilian Schweiger (Landkreis)
+49 (0)375 - 440226337
E-Mail schreiben