Naturschutzstation Dachsenberg der NAJU Dresden

Die Naturschutzstation liegt auf der höchsten Erhebung in der Dresdner Heide, dem Dachsenberg, und ist ein Relikt der Staatssicherheit der DDR. Im Jahr 1990 begann auf dem Gelände der Ausbau der Funk- und Abhöranlage zur Naturschutzstation, welche 1996 durch fünf Lehmfachwerkhütten ergänzt wurde, in denen bis zu 20 Personen übernachten können. Im Haupthaus befinden sich weitere Schlafzimmer, ein Speiseraum, Sanitäranlagen, ein Bastelzimmer und eine Werkstatt. Auf dem Gelände werden zahlreiche Maßnahmen des praktischen Naturschutzes und der Umweltbildung umgesetzt. So können Kinder an der Kräuterspirale Heilpflanzen und Gewürze kennen lernen oder auf dem Sinnespfad den Füßen das Sehen überlassen. Ein Teich bietet Lebensraum für Insekten und Amphibien, in den Trockenmauern tummeln sich Zaun- und Waldeidechsen, in den Totholzhaufen vermehren sich Blindschleichen und Ringelnattern und im Insektenhotel leben Wildbienen. Zu den ehrenamtlich durchgeführten Biotoppflegeeinsätzen gehört auch die Pflege einer angrenzenden Schmetterlingswiese. Zahlreiche Schutzgebiete befinden sich in unmittelbarer Nähe der Station, z. B. das Saugartenmoor.
Schwerpunkte:
Umweltbildung: mehrtägige Camps und Seminare für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
praktischer Naturschutz: Biotop- und Artenschutz, Artenerfassung, Landschaftspflegemaßnahmen
Anlaufstelle für den ehrenamtlichen Naturschutzdienst
Weiterführende Links
Naturschutzstation Dachsenberg
Kamenzer Straße 7
01099 Dresden
E-Mail: dachsenberg@naju-sachsen.de
Internet: www.naju-sachsen.de
Kontakt
-
Naturschutzjugend Dresden im NABU, Ortsgruppe Dresden-Neustadt e.V.
+49 (0)351 - 4716566
E-Mail schreiben