Naturschutzverein Grüne Aktion Westerzgebirge e.V.

Der Naturschutzverein ging 1989 aus der Kulturbundfachgruppe „Natur und Umwelt“ in Eibenstock hervor. Seit der Vereinsgründung beschäftigen sich ihre Mitglieder mit den verschiedensten praktischen Naturschutzmaßnahmen wie der Betreuung von mehren Amphibienleiteinrichtungen, der Anzucht gebietsheimischer Strauchgehölze und Berg-Ulmen (Ulmus glabra). Aber auch die Pflege von Bergwiesen und die Neuanlage von Landschaftshecken sind wichtige Vorhaben der ehrenamtlichen Vereinsarbeit. Ebenso der engagierte Kampf um einen erfolgreichen flächigen Waldumbau im Erzgebirge, hin zu artenreichen und standortgerechten Mischwäldern. Dies setzt aber eine konsequente Schalenwildregulierung voraus.
Der Naturschutzverein baute in den zurückliegenden Jahren eine vereinseigene Waldstation in Carlsfeld als Naturerlebnisort aus und unterhält seit der Vereinsgründung eine eigen Baumschule.
Zur Umsetzung dieser vielfältigen Aktivitäten werden die Vereinsmitglieder unter anderem von Jugendlichen im Rahmen des FÖJ und von vielen ehrenamtlichen Helfern (Bürgerstiftung) unterstützt.
Die FÖJ-ler finden in der Betreuung unserer Kinder-und Jugendgruppe den „Grünstiften“ ihr interessantes und abwechslungsreiches Hauptbetätigungsfeld
Schwerpunkte:
Biotopgestaltung
Biotoppflege
Artenschutz
Erhalt gebietsheimischer Gehölze
Waldumbau im Erzgebirge
Jagd
Weiterführende Links
Naturschutzzentrum Grüne Aktion Westerzgebirge e. V.
Karlsbader Str. 14a
08309 Eibenstock
E-Mail: gaw.eibenstock@web.de
Internet: www.gaw-eibenstock.de