Mit eigenen Filmen die Umwelt entdecken

(Foto: Johannes Christoph)
Das Leben im Wald, das Wachsen von Pflanzen, Nahrungskreisläufe im Gartenteich oder die Herstellung eigener Naturprodukte: Themen gibt es viele, die einer Reportage oder Dokumentation würdig sind. In diesem Modul erlernen die Multiplikator:innen, wie sie mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln Filmaufnahmen und Tonaufnahmen erstellen und verwenden können.
Referent:innen:
Sandra Liebal und Ralph-Torsten Lincke (zukunftswerkstatt dresden)
Technische Voraussetzungen:
PC oder Notebook mit Kamera und Mikrofon, bestenfalls Headset, ein aktueller Internetbrowser, stabile Netzverbindung sowie eine aktuelle E-Mail-Adresse für den Einladungslink zur Veranstaltung. Um optimal mitmachen und üben zu können, ist ein eigenes Handy oder Tablet mit Kamerafunktion von Vorteil.
Nach Anmeldung zum Workshop wird eine Liste mit zur Installation empfohlenen Apps zur Verfügung gestellt.
Teilnehmerzahl:
maximal 15