Lange Nacht der Wissenschaften am 16. Juni 2017

Auch das Flussmuschelprojekt „ArKoNaVera“ unter Projektleitung der TU-Dresden (Institut für Hydrobiologie) wird sich dieses Jahr erneut bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ präsentieren.
Neben den aktuellen Fortschritten im Projekt kann man etwas über den Entwicklungszyklus der Flussperlmuschel, aber auch zur Historie der Perlmutterindustrie im sächsischen Vogtland erfahren. In Aquarien werden lebende Maler- und Teichmuscheln gezeigt.
Die Besucher können sich im Bestimmen einheimischer Muschelarten probieren und schließlich durch den Erhalt eines Zertifikates zum "Muschelexperten" werden. Natürlich kann der Bestimmungsschlüssel mitgenommen werden, um auch außerhalb dieser Aktion an einheimischen Gewässern auf Entdeckungstour zu gehen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Veranstaltungsort: TU Dresden, Chemie-Neubau (Erdgeschoss)