6. Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage (A 24/15)

Zielstellung
Mit und neben den Fachbeiträgen soll die Veranstaltung den fachlichen Austausch zwischen Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung befördern und über die Fachwelt hinaus der Bewusstseinsbildung für die Bedeutung der Böden und der Notwendigkeit ihres Schutzes dienen.Teilnahmevoraussetzung
Angesprochen und eingeladen sind daher alle Akteure, die ein Interesse am Schutz und einer nachhaltigen Nutzung der Ressource Boden haben oder mit Anforderungen des Bodenschutzes in Berührung kommen. Das Teilnahmeentgelt beträgt 70,00 € (45,00 € bei eintägiger Teilnahme). Im Teilnahmeentgelt sind Tagungsgebühren, Tagungsunterlagen und Tagungsgetränke sowie die Teilnahme an der Fachexkursion enthalten. Eine ermäßigte Gebühr in Höhe von 50% des Tagungsentgelts kann für Schüler, Studenten, Auszubildende, Praktikanten, FÖJ/FSJ-Teilnehmer, Wehrdienst- oder Zivildienstleistende sowie bestellte ehrenamtliche Naturschutzhelfer gewährt werden. Die entsprechende Legitimation fügen Sie bitte der Anmeldung bei.Hinweise
Übernachtung: Ihre Übernachtung buchen Sie bitte selbst. In folgenden Hotels sind unter dem Stichwort "Boden" bis 6 Wochen vor der Veranstaltung Zimmer vorreserviert: Hotel Martha - EZ 82,00 € inkl. Frühstück, Infos unter www.hotel-marha-dresden.de, Reservierung: 0351-8176333, Rezeption@hotel-Martha-Dresden.de; ODER: Motel one Dresden-Palaisplatz - EZ 59,00 €, DZ 69,00 €, 9,50 € Frühstück, Infos unter www.motel-one.com. Bei Buchungswunsch wenden Sie sich bitte an simona.kahle@lanu.sachsen.de, Sie erhalten dann die erforderlichen Unterlagen. Auskunft zu weiteren Übernachtungsmöglichkeiten erteilt Ihnen die Touristinfo Dresden: 0351-4843800 oder info@touristeninformation-Dresden.de.Partner
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Abteilung 4
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz