Fremde Pflanzen in der Heide - Chance oder Risiko? (B 02/19)

12.11.2019, 18-20 Uhr
Amerikanische Traubenkirsche, Staudenknöterich und Riesenbärenklau -fremde Arten breiten sich vermehrt in der Dübener Heide aus. Dies hat einen Einfluss auf das komplexe Naturgefüge in unserer Region.
Welche Gefahren gehen damit einher? Wie gehen wir damit um? Und inwiefern können uns die Neuankömmlinge helfen, um beispielsweise unsere Wiesen und Forste für die Klimaveränderungen der kommenden Jahre fit zu machen? Darüber möchten wir mit Expertinnen ins Gespräch kommen.
Sie sind herzlich eingeladen zu Vortrag und Diskussion. Für Getränke ist gesorgt.
Referentinnen:
Katrin Schneider (Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.);
Susanne Osterloh (Bundesforstbetrieb Mittelelbe);
Heike Nyari (Naturfreunde Bad Düben e.V.)
Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich
Dies ist eine Veranstaltung des Vereins Dübener Heide e.V. in Kooperation mit der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt.
Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an Georg Liebig, Naturpark | Verein Dübener Heide e.V., g.liebig@naturpark-duebener-heide.com; 034243-72993