JuNa-Weiterbildung 05/23: Gruppendynamik (K 01/23-7)

A U S G E B U C H T
JuNa-Gruppen zu betreuen ist nicht nur fachliche eine Herausforderung. Die oft bunt zusammengemischten Truppen interessierter Kinder und Jugendlicher müssen zunächst einander kennen und mögen lernen. Da sind die, die schon jede Spinnenart kennen, die die immer eine besondere Rolle spielen möchten, die stillen Beobachter oder die "von den Eltern geschickten" und natürlich alle diejenigen, die Natur mögen, gerne draußen sind, toben möchten und Spaß haben wollen.
JuNa-Anleitende dagegen sind in den seltensten Fällen Pädagogen. Wie diese engagierten Naturschutzmenschen Neulinge in die Gruppe integrieren können, die Gruppe als solche sozial gut zusammen bringen und mit ihr eine Arbeitsatmosphäre schaffen, in der es sich gut Pflanzen bestimmen oder Käfer zählen lässt, soll unsere JuNa-Weiterbildung vermitteln.
Wir wollen gemeinsam ausprobieren, spielen und Hintergründe kennenlernen.
Unsere Referentin Frau Susan-Barbara Schulze ist Pädagogin, in der Erwachsenenbildung tätig und über viele Jahre mit der Zielgruppe der zertifizierten Waldpädagog*innen vertraut.
Teilnahmevoraussetzung
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Gruppenanleitende im Programm Junge Naturwächter Sachsen oder deren Helfende (FÖJ, Jugendliche JuNas). Bei freien Plätzen können auch weitere interessierte Umweltbildnerinnen und Umweltbildner teilnehmen.
Hinweise
Veranstaltungsbeginn ist am 07.09.2023: 9:00 Uhr, Ende 15:00 Uhr.
Es besteht die Möglichkeit, bereits am Vorabend anzureisen und im Haus der Kammbegegnungen zu übernachten. Die Übernachtung bitte selbständig im Haus der Kammbegegnungen buchen und bezahlen: https://kammbegegnungen.de/naturherberge/#preise
Je nach dem wie viele wann anreisen, werden wir spontan ein kleines Abendprogramm für den 06.09.23 zusammenstellen.
Partner
