Extensive Weidesysteme sind wichtig, um die Natur und Landschaft Sachsens zu erhalten, biologische Vielfalt zu fördern und den Boden, das Klima und das Landschaftsbild zu schützen. Das diesbezügliche Potenzial des sächsischen Grünlands wird aber häufig weder ökologisch noch ökonomisch vollständig genutzt. Für ausgewählte Landwirtschaftsbetriebe wurden deshalb spezifische Weidekonzepte erarbeitet und dort etabliert. Ziel ist die wirtschaftlich erfolgreiche Integration von Naturschutzzielen in die landwirtschaftlichen Betriebsabläufe und die Schaffung von Grundlagen, die auf andere Betriebe und Regionen übertragbar sind. Die bisherigen Ergebnisse und Erfahrungen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten und Bedingungen für erfolgreiche extensive Weidesysteme vorgestellt sowie die Vorteile von Fleisch aus der Mutterkuhhaltung und seine Vermarktungsstrategien diskutiert.
Haus der Tausend Teiche , Warthaer Dorfstr. 29 , 02694 Malschwitz, OT Wartha ( in Google Maps aufrufen )
Anne-Katrin Lösche
Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt 0351 81416-666 Email senden |
Diese Veranstaltung ist bereits beendet.