Natura 2000: Zustand und Erhaltung pflegeabhängiger Lebensraumtypen auf Wiesen und Weiden Hybridveranstaltung (C 03/21)

- A U S G E B U C H T -

Die nunmehr 4. Veranstaltung in der Reihe zur Umsetzung von Natura 2000 widmet sich den Lebensraumtypen (LRT) im Grünland, insbesondere den Flachland-Mähwiesen (LRT 6510)und den Berg-Mähwiesen (LRT 6520). Von den LRT 6510 und 6520 sind in Sachsen aktuell über 8.900 Teilflächen auf rund 10.000 ha ausgewiesen. Dazu kommen knapp 1.500 Flächen mit Entwicklungspotenzial. Damit gehören die Mähwiesen im Freistaat zu den verbreitetsten Schutzgütern der FFH-Richtlinie.

Nahezu alle grasdominierten Lebensraumtypen sind durch spezielle Formen landwirtschaftlicher Nutzung entstanden. Auch heute ist ihr Erhalt von Bewirtschaftung und Pflege abhängig, die sowohl Chance als auch Gefährdung bedeuten können. 

Mit den sächsischen Förderrichtlinien AUK (Agrarumwelt und Klimamaßnahmen) sowie NE (Natürliches Erbe) gelingt es auf vielen Flächen eine extensive, pflegliche Nutzung und damit ein hohes Maß an Biodiversität sicherzustellen. 

Immer wieder sind jedoch unterschiedliche Zielvorstellungen zwischen Landwirtschaft und Naturschutz miteinander in Einklang zu bringen: Wie viel Beweidung verträgt eine Mähwiese? Welches Maß an Düngung ist verträglich oder sogar dem Erhalt förderlich?

Diese und andere Fragen sollen im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen und können diskutiert werden.

Programm:

Programm (Änderungen vorbehalten):

9:30 Uhr Begrüßung
Norbert Eichkorn
Präsident des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

9:45 Uhr  Übersicht über den aktuellen Zustand pflegeabhängiger Lebensraumtypen im Grünland
 Niklas Zihrul, LfULG, Referat Artenschutz

10:15 Uhr  Müssen Wiesen wirklich gemäht werden?
 Dr. Wolfgang Böhnert, LPB GmbH Tharandt

10:45 Uhr   Pause

11:15 Uhr  Naturnahe Beweidung als Schlüsselfaktor für unsere Biodiversität
 Dr. Herbert Nickel, freiberuflicher Entomologe und Weideökologe, Göttingen

12:00 Uhr Vorstellung des FuE-Projektes „Analyse und Bewertung von Pflegemaßnahmen für ausgewählte FFH-Lebensraumtypen des Grünlandes“
 Martin Stock, LfULG, Ref. Landschaftsökologie, Flächennaturschutz 

12:15 Uhr Diskussion

12:30   Mittagspause

13:30 Uhr  Düngung von Grünland-Lebensraumtypen aus naturschutzfachlicher Sicht
 Sandra Dullau, Hochschule Anhalt, Lehrstuhl Vegetationskunde und Landschaftsökologie

14:15 Uhr  Düngung von Grünland-Lebensraumtypen aus landwirtschaftlicher Sicht
 Dr. Stefan Kesting, LfULG, Ref. Grünland, Weidetierhaltung

14:45 Uhr  Praktische Erfahrungen bei der naturschutzfachlichen Aufwertung von Grünlandflächen
 Kai Pönitz, Landwirtschaftsbetrieb Pönitz, Seifersdorf bei Großschirma

15:15 Uhr Abschlussdiskussion

15:45 Uhr  Ende der Veranstaltung

Moderation: Andreas Ihl (LfULG, Referat Landschaftsökologie, Flächennaturschutz)

Hinweise

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. 

Die Teilnahme kann online oder in Präsenz erfolgen.

Hierzu wählen Sie bitte das entsprechende Buchungspaket bei der Anmeldung.

Ist eine Veranstaltungsform (z.B. Präsenz) ausgebucht, ist diese nicht mehr sichtbar.   Es besteht dann die Möglichkeit noch online teilzunehmen.

Nach Beendigung der Anmeldefrist erhalten Sie für die Online-Teilnahme die Zugangsdaten.

Eine Anmeldung ist bis zum 25. September möglich.  Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.



Foto: Archiv Naturschutz LfULG, Riebe

Datum

01.10.2021

Ort

Alte Mensa Freiberg

Petersstraße 5
09599 Freiberg

Thema

Bios

Materialien

Kontakt

Anne-Katrin Lösche

Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt

0351 81416-618
E-Mail schreiben

Infoflyer
Spenden Sie jetzt! Zum Kontaktformular