Jahrestreffen der Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen (ZNL) (K 17/25)

Hiermit möchten wir alle ZNL zu unserem Jahrestreffen einladen. Es steht unter dem Titel "Landschaftsentwicklung in Zeiten des Klimawandels".

Landschaften unterlagen im Laufe der Geschichte schon immer Veränderungen, sei es durch Menschenhand oder durch klimatische Veränderungen. Auch im Bereich des Biosphärenreservates sind diese Umwandlungen sichtbar und spürbar. Schlaglichtartig soll diese Veranstaltung die Veränderungen in Natur und Landschaft in Zeiten der Trockenheit zeigen und welche Möglichkeiten und Chancen sich bei der Gestaltung von Naturraum und Landschaft dabei bieten.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie im Veranstaltungsflyer.

Zielstellung

Die Veranstaltung richtet sich an zertifizierte Natur- und Landschaftsführerinnen und Landschaftsführer (ZNL), an Waldpädagoginnen und Waldpädagogen und andere Multiplikatoren, die im Bildungsbereich tätig sind und Menschen Wissen zu Natur und Umwelt vermitteln.

Das Jahrestreffen wird durch den Staatsbetrieb Sachsenforst und die LaNU gemeinsam organisiert und mit Unterstützung durch das BROHT durchgeführt. 

Teilnahmevoraussetzung

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. 

Für ZNL wird die Veranstaltung als Weiterbildung im Rahmen der Rezertifizierung anerkannt.

Hinweise

Bitte kleiden Sie sich wettergerecht. 

Mittagessen (Selbstzahler) ist im Haus der tausend Teiche in Wartha möglich, muss aber mit Anmeldung zur Veranstaltung verbindlich bestellt werden.

Datum

02.12.2025

Ort

Haus der Tausend Teiche

Warthaer Dorfstr. 29
02694 Malschwitz, OT Wartha

Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Bios, Fliessgewaesser

Kontakt

Katrin Weiner

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

+49 (0) 351 81416 609
E-Mail schreiben

Programm Jahrestreffen ZNL
Spenden Sie jetzt! Zum Kontaktformular