Region Chemnitz | Einrichtung Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Chemnitz Einsatzstelle 2022/23 besetzt | Anschrift Am Landratsamt 3 / Haus 5 09648 Mittweida | Ansprechpartner Marion Uhlig 03727-956617 marion.uhlig@smekul.sachsen.de | Kurzbeschreibung Unterstützung bei: - der Organisation und Durchführung von Umweltbildungsveranstaltungen und in der Öffentlichkeitsarbeit - der Vorbereitung von Arbeitsmaterialien für Veranstaltungen |
Region Chemnitz | Einrichtung Schulbiologiezentrum/ Botanischer Garten - Pflanzenpflege - | Anschrift Leipziger Str. 147 09114 Chemnitz | Ansprechpartner Wolfgang Berthold 0371-4886765 Wolfgang.Berthold@stadt-chemnitz.de | Kurzbeschreibung - Mitwirkung im Gartenbereich, Pflege des Pflanzen- bestandes - Unterstützung von Arbeitsgemeinschaften - Vorbereitung von Ferienveranstaltungen - Gestaltung von Schaukästen |
Region Chemnitz | Einrichtung Delphin-Projekte gGmbH | Anschrift Peterstr. 28 09130 Chemnitz | Ansprechpartner Eric Gläser 0371-45040924 justiq-mzl@delphin-projekte.com | Kurzbeschreibung - Unterstützung bei der Unterhaltung der Aqua-Ponik- Anlage - Unterstützung bei der Pflege der Hühner und Bienen sowie bei der Pflege der Grünanlagen und Beete - Unterstützung bei Projektarbeiten und bei der Umweltbildung zum Thema Urban Farming - Unterkunftsmöglichkeit vorhanden |
Region Dresden | Einrichtung Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt Akademie/ Umweltmobil | Anschrift Riesaer Str. 7 01129 Dresden | Ansprechpartner Susanne Brenner 0351-81416608 Susanne.Brenner@lanu.sachsen.de | Kurzbeschreibung - Unterstützung der Veranstaltungen vom Umweltmobil - Entwicklung von Arbeitsmaterial für Schüler - Mitarbeit bei Veranstaltungen der Akademie - Recherchen zu Themenfeldern der Umweltbildung |
Region Dresden | Einrichtung Omse e.V. Laborschule Dresden | Anschrift Espenstr. 17 01169 Dresden | Ansprechpartner Maria Klinner-Starke 0351-4139017 Maria.Klinner-Starke@omse-ev.de | Kurzbeschreibung - Kennenlernen der Laborschule, Abläufe und Strukturen - Begleitung und Unterstützung der Lernformate, Projekte und Kurse speziell im Bereich Umweltbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Unterstützung bei der projektbezogenen Feriengestaltung - Unterstützung bei der Pflege des Schulgartengeländes, bei der Bienen- und Hühnerhaltung |
Region Leipzig | Einrichtung Geschwister-Scholl-Grundschule | Anschrift Elsbethstr. 1 04155 Leipzig | Ansprechpartner Bianca Rauner 0341-1495990 geschwister-scholl-gs-leipzig@t-online.de | Kurzbeschreibung - Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Unterrichtseinheiten im Schulgarten - Unterstützung bei der Anlage und Pflege des Schul- gartens - Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen im Schulgarten |
Region | Einrichtung | Anschrift | Ansprechpartner | Kurzbeschreibung |
Region Leipzig | Einrichtung Förderkreis des Botanischen Gartens der Universität Leipzig e.V. | Anschrift Linnéstr. 1 04103 Leipzig | Ansprechpartner Ulrike Pulanco, Cindy Limberg 0341-9736850 verein-bg@uni-leipzig.de | Kurzbeschreibung - Unterstützung der Bildungsarbeit (Führungen, Workshops,Veranstaltungen) - Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und bei Recherchetätigkeiten - Unterstützung im gärtnerischen Bereich - Möglichkeiten der Projektarbeit |
Region Leipzig | Einrichtung Sächs. Landesstiftung Natur und Umwelt | Anschrift Permoser Str. 15 04318 Leipzig | Ansprechpartner Anna-Katharina Klauer 0341-2353630 anna-katharina.klauer@lanu.sachsen.de | Kurzbeschreibung Unterstützung bei: - der Planung und Durchführung von mobilen Umwelt- bildungsverstaltungen u.a. mit dem Umweltmobil - der Planung und Durchführung von Veranstaltungen für Multiplikatoren - der Öffentlichkeitsarbeit und bei Bürotätigkeiten |
Region Leipzig | Einrichtung Kindergarten "Wassermühle" FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH Einsatzstelle 2022/23 besetzt | Anschrift Vollhardtstr. 16 04279 Leipzig | Ansprechpartner Ute Knebel Sven Schulz 0341 - 5291405 wassermuehle-leipzig@froebel-gruppe.de | Kurzbeschreibung - Unterstützung bei der Betreuung und Begleiten von Kindern in der Natur - Unterstützung bei Wanderungen und naturpädagogischen Angeboten - Pflege und Gestaltung des Außengeländes |
Region Leipzig | Einrichtung Wald- und Werkstattkindergarten FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH | Anschrift Rietschelstr. 52 04177 Leipzig | Ansprechpartner Matthias Aust 0341-46379018 Matthias.Aust@froebel-gruppe.de | Kurzbeschreibung Unterstützung bei: - der Organisation und Durchführung von Projekten in den Bereichen Natur und Umwelt, sowie von Jahreszeiten- festen - der Betreuung der Kindergruppe in der Natur und bei Umweltbildungsveranstaltungen |
Region Leipzig | Einrichtung Kindergarten "Sonnenstrahl" FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH | Anschrift Louis-Fürnberg-Str. 19 04318 Leipzig | Ansprechpartner Dorothee Schöllgen 0341-2300412 sonnenstrahl-leipzig@froebel-gruppe.de | Kurzbeschreibung Unterstützung bei: - naturpädagogischen Angeboten, Veranstaltungen und Projekten sowie im Gruppenalltag - der Begleitung der Wandergruppe - Mitarbeit beim Ökocheck des Hauses, bei der naturschutz- gerechten Gartengestaltung u.v.m. |
Region Leipzig | Einrichtung Waldkindergarten Wurzeln und Flügel | Anschrift Kantatenweg 20 04229 Leipzig | Ansprechpartner Henry Klinger 0341-42011427 bfd_foej@wurzelnundfluegel.net | Kurzbeschreibung Unterstützung bei: - der Organisation und Durchführung von Projekten in den Bereichen Natur und Umwelt, sowie von Jahreszeitenfesten - der Betreuung der Kindergruppe in der Natur und bei Umweltbildungsveranstaltungen,Nachbarschaftsprojekten |
Region Sächsische Schweiz | Einrichtung Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz | Anschrift Dresdner Straße 2B 01814 Bad Schandau | Ansprechpartner Irina Becker 035022-50234 Irina.Becker@lanu.sachsen.de | Kurzbeschreibung - Unterstützung bei: - - Veranstaltungen und Ausstellungen - Führung von Besuchergruppen durch das Nationalparkzentrum - Betreuung von Arbeitsgemeinschaften und Workcamps - Erarbeitung von Anschauungsmaterial (Öffentlichkeitsarbeit) |
Region | Einrichtung | Anschrift | Ansprechpartner | Kurzbeschreibung |
Region Chemnitz | Einrichtung Tierpark Chemnitz Tierpflege Tierpark Chemnitz Zooschule Einsatzstelle wird in 2022/23 nicht besetzt !!!!!! Wildgatter Oberrabenstein | Anschrift Nevoigtstraße 18 09117 Chemnitz Thomas-Müntzer-Höhe 3 09117 Chemnitz | Ansprechpartner Kevin Rüffer 0371-4884800 tierpark@stadt-chemnitz.de Jan Klösters 0371-4884800 tierpark@stadt-chemnitz.de Mathias Wagner 0160-90638614 Mathias.Wagner@stadt-chemnitz.de | Kurzbeschreibung Unterstützung bei: - der Tierpflege, der Pflege des Geländes - der Beteiligung am Artenschutz, an Arterhal-tungs- und Zuchtpro-grammen; - Öffentlichkeitswirksamen Aktionen(Führungen, Bildungsprogramme für Kindergruppen) - Artgerechter Haltung vor allem vom Aussterben bedrohter Tierarten Unterstützung bei: - der Vorbereitung und Umsetzung von zoo-pädagogischen Angeboten - der Erstellung von pädagogischen Arbeitsmaterialien - der Führung von Kindergruppen und Schulklassen Unterstützung bei: - Naturschutzprojekten, Öffentlichkeitsarbeit - der Tierpflege, bei Gehege- und Zaun- kontrollen - der Wald- und Parkpflege z.B. Heckenschnitt, Grasmahd - Mitarbeit beim Bau von Tieranlagen, Wegen, Gehegebegrenzungen - der Schaukastengestaltung, Führungen, Schaufütterungen |
Region Chemnitz | Einrichtung Stadtverwaltung Burgstädt | Anschrift Brühl 1 09217 Burgstädt | Ansprechpartner Cornelia Müller 03724-63173 oal@stadt-burgstaedt.de | Kurzbeschreibung - Betreuung der Flächen-naturdenkmäler am Kiefernberg - Unterstützung des NABU bei floristischen und faunistischen Erhebungen - Unterstützung der Natur-schutzarbeit in Schulen - Betreuung der Internet-präsentation - Betreuung der zwei Naturlehrpfade Wettinhain und Schwarzholz-M. |
Region Chemnitz | Einrichtung Naturschutzstation Adelsberg Umweltamt Chemnitz | Anschrift Adelsbergstr. 192 09127 Chemnitz | Ansprechpartner Sven Arnold 0160-4721244 Rayana Piotrowski 0371-4883614 sven.arnold@stadt-chemnitz.de | Kurzbeschreibung - Umsetzung praktischer Naturschutzmaßnahmen: - Wiesenmahd - Pflege von Schutz-gebieten - Nistkästenkontrolle - Unterstützung der Amphibien-wanderung - Pflanzarbeiten |
Region Westsachsen | Einrichtung Landschaftspflegeverband Westsachsen e.V. | Anschrift Pestalozzistr. 21 a 08459 Neukirchen/PLeiße | Ansprechpartner René Albani 03762-7593500 info@lpv-westsachsen.de | Kurzbeschreibung Unterstützung bei praktischen Land- schaftspflege- und Naturschutzarbeiten - Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Umweltbildungs-veranstaltungen - Untertützung bei der Öffentlichkeits- arbeit |
Region Dresden Region Dresden | Einrichtung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Klimaschulen Einrichtung Igelhilfe Radebeul e.V. | Anschrift Pillnitzer Platz 3 01326 Dresden Anschrift Steinbergweg 30 01445 Radebeul | Ansprechpartner Florian Kerl 0351 - 26125111 florian.kerl@smekul.sachsen.de Ansprechpartner: Cornelia Schicke 0157-74703272 info@igelhilfe-radebeul.de | Kurzbeschreibung - Mitarbeit im Referat Luftemmissionen und Klima und in der AG Klimaschulen - Unterstützung bei der Zusammen- arbeit mit Schulen und in der Öffentlichkeitsarbeit - Unterstützug bei der Aufbereitung von Daten und Informationen im Regionalen Klimainfor-mationssystem (ReKIS) Kurzbeschreibung: - Unterstützung bei der täglichen und medizi-nischen Versorgung der Tiere - Unterstützung in der Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit - Unterstützung bei der Winterversorgung und Auswilderung |
Region Leipzig | Einrichtung Helmholtzzentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Department Naturschutzforschung EST für 2022/23 besetzt Helmholtzzentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Department Ecosystem Service | Anschrift Permoser Str. 15 04318 Leipzig Puschstr. 4 04103 Leipzig | Ansprechpartner Hans Kasperidus 0341-2351725 Hans.kasperidus@ufz.de Volker Grescho 0341-235482121 Volker.Grescho@ufz.de | Kurzbeschreibung Unterstützung bei - Vegetationsaufnahmen, faunistischen Erhebungen und Probenahmen, Unterstützung bei Gewässer- und Bodenprobenahmen sowie bei Abflussmessungen - Vermessungsarbeiten mit dem GPS und Tachymeter - beim Auslesen von Loggerdaten - Teilnahme an Teambesprechungen - der Literaturrecherche - der Laborarbeit - Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen Unterstützung - in den Projekten zur Erforschung von Biodiversität und Ökosystemleistungen - bei der Planung, Vorbereitung und Dokumentation von Workshops und Veranstaltungen - bei der Erstellung von Informationsmaterial - bei der Datenverarbeitung und Systematisierung |
Region Nordsachsen | Einrichtung Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V. | Anschrift Rollenstr. 23 04838 Eilenburg | Ansprechpartner Andreas Vierling 03423-7393000 info@lpv-nordwestsachsen.de | Kurzbeschreibung - Unterstützung bei der Eingabe und Aufbereitung von ökol. Daten usw. - Begleitung und Unterstützung von Projekten und Vorstellungen - Ideenfindung für Projekte im Umwelt- und Naturschutz - Ausgestaltung von Naturmärkten und Präsentation des Vereins - Teilnahme an Weiterbildungen zum Umwelt- und Artenschutz |
Region Nordsachsen | Einrichtung Verein Dübener Heide e.V. Naturparkhaus | Anschrift Neuhofstr. 3a 04849 Bad Düben | Ansprechpartner Thomas Klepel 034243-72993 naturparkhaus@naturpark-duebener-heide.com | Kurzbeschreibung - Unterstützung bei Ausstellungen, Veranstal- tungen und in der Umweltbildung - Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Projekten - Unterstützung bei der Betreuung der Naturparkschulen und - kindergärten - Unterstützung bei Messen und in der Öffentlichkeitsarbeit |
Region Nordsachsen | Einrichtung Tiergarten Delitzsch | Anschrift Rosental 60 04509 Delitzsch | Ansprechpartner Dr. Elisabeth Wiegand 034202-56419 elisabeth.wiegand@delitzsch.de | Kurzbeschreibung - Entwicklung von edukativen Materialien für die Bereiche des Tierparks - Hilfe bei der Ausarbeitung eines Kinder- Zooführers - Unterstützung bei Ausstellungen, Präsenta- tionen und Vorträgen - Betreuung und Pflege von Tieren |
Region Nordsachsen | Einrichtung Tierpark Eilenburg | Anschrift Stadtpark 3 04938 Eilenburg | Ansprechpartner Stefan Teuber 03423-752984 Tierpark-Eilenburg@t-online.de | Kurzbeschreibung Unterstützung bei: - der Betreuung und Pflege der Tiere, Reinigung und Pflege der Tieranlagen sowie bei der Pflege der Grünanlagen -Umweltbildungsangeboten und bei der Öffent- lichkeitsarbeit - Reparaturarbeiten an den Tiergehegen |
Region Ostsachsen | Einrichtung Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Sächsische Vogelschutzwarte Einsatzstelle 2022/23 besetzt. | Anschrift Park 2 02699 Neschwitz | Ansprechpartner Dr. Jochen Bellebaum 035933 - 499990 Jochen.Bellebaum@smekul.sachsen.de | Kurzbeschreibung - Mitarbeit bei der Durchführung von Vogelschutzmaßnahmen - Kartierungsarbeiten an Vögeln im Frühjahr/Herbst - Mithilfe bei der Beringung von Vögeln - Unterstützung bei Veranstaltungen (Öffentlichkeitsarbeit) |
Region Chemnitz | Einrichtung Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Gewässergütelabor | Anschrift Dresdner Straße 183 09131 Chemnitz | Ansprechpartner Dr. Frank Martin 0371-46124530 Frank.Martin@smekul.sachsen.de Frank Büttner 035242-6325600 Frank.Buettner@smekul.sachsen.de | Kurzbeschreibung - Probenahmen im Gelände, Messung von Feldparametern - Protokollierung und Eintragung der Messwerte in die Datenbank - Probentransport zwischen den Laborstandorten - Bestimmung der biologischen Gewässergüte, Kartierungen, einfache Analysen im Labor - Pflege und Wartung u. a. der Probenahmeausrüstung, Gerätekalibrierung - Kfz-Führerschein notwendig |
Region Chemnitz | Einrichtung Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft 2. Landesmesstelle für Umweltradioaktivität | Anschrift Dresdner Straße 183 09131 Chemnitz | Ansprechpartner Jacqueline Pianski 0371-46124220 Jacqueline.Pianski@smekul.sachsen.de | Kurzbeschreibung - Unterstützung bei der Messung und Bewertung der Umweltradio- aktivität in Proben - Probenvorbereitung im Labor, Unterstützung bei der Probe- nahme im Gelände - Mitarbeit bei der Kalibrierung von Messgeräten, bei qualitäts- sichernden Maßnahmen - Unterstützung bei der Öffent- lichkeitsarbeit(Radonberatung) |
Region Chemnitz | Einrichtung Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Messnetzbetrieb Oberflächen-/Grundwasser | Anschrift Dresdner Straße 183 09131 Chemnitz | Ansprechpartner Uwe Köhler 0371-46124330 Uwe.Koehler@smekul.sachsen.de | Kurzbeschreibung - Datengewinnung und Auswertung Oberflächen- und Grundwassernetz - Durchführung und Auswertung nivellitischer Pegelprüfung - Mithilfe bei der Durchführung von Messungen - Lage und Besonderheiten von Grundwassermessstellen und Pegel |
Region Dresden | Einrichtung Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Messnetzbetrieb Oberflächen-/Grundwasser | Anschrift Altwahnsdorf 12 01445 Radebeul | Ansprechpartner Uwe Döring 0351-85474320 Uwe.Doering@smekul.sachsen.de | Kurzbeschreibung - Mitarbeit im Messdienst Ober- flächen- und Grundwasser - Durchführung und Auswertung nivellitischer Pegelprüfung - Statistische Auswertung der Messwerte und Messungen - Mitwirkung an Sondereinsätzen - Hochwasser, Eis |
Region Dresden | Einrichtung Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Gewässergütelabor | Anschrift Waldheimer Straße 219 H 5 01683 Nossen | Ansprechpartner Frank Büttner 035242-6325600 Frank.Buettner@smekul.sachsen.de | Kurzbeschreibung Unterstützung bei: - Probenahmen im Gelände, Messung von Feldparametern - Protokollierung und Eintragung der Messwerte in die Datenbank - Probentransport zwischen den Laborstandorten - Bestimmung der biol. Gewässergüte, Kartierungen, einfache Analysen im Labor - Pflege und Wartung u. a. der Probenahmeausrüstung, Gerätekalibrierung - Kfz-Führerschein notwendig |
Region Dresden | Einrichtung ERGO - Umweltinstitut GmbH - Umweltlabor | Anschrift Lauensteiner Straße 42 01277 Dresden | Ansprechpartner Jörg Liebelt 0351-336860 liebelt@ergo-dresden.de | Kurzbeschreibung - Mitarbeit im Umweltlabor - Analyse und Bewertung umweltrelevanter Parameter - Einblicke in den Bereich der Chemie, Umweltanalytik und - technik |
Region Dresden | Einrichtung ERGO - Umweltinstitut GmbH - Abt. Luftreinhaltung | Anschrift Lauensteiner Straße 42 01277 Dresden | Ansprechpartner Jörg Liebelt 0351-336860 liebelt@ergo-dresden.de | Kurzbeschreibung - Mitwirkung bei Messungen zur Luftqualität, Prüfung von Mess- geräten, - Vor- und Nachbereitung von Messeinsätzen - kleine Reparatur- und Wartungstätigkeiten unter Anleitung - Auswaage von Filterproben, Ergebnisauswertung |
Region Dresden | Einrichtung Ingenieurbüro cdf. Schallschutz | Anschrift Alte Dresdner Straße 54 01108 Dresden | Ansprechpartner Dieter Friedemann 0351-8809057 info@cdf-schallschutz.de | Kurzbeschreibung - Mitarbeit an Projekten zum passiven Schallschutz an Fahrt- und Schienenwegen - Mitarbeit bei der Durchführung und Auswertung von Lärm- messungen - Teilnahme an Tätigkeiten des Ingenieurbüros |
Region Leipzig | Einrichtung Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Messnetzbetrieb Wasser, Meteorologie und Lysimeter | Anschrift Lysimeterweg 1-3 08421 Brandis | Ansprechpartner Karsten Stoof 034292-529310 Karsten.Stoof@smekul.sachsen.de | Kurzbeschreibung - Mitwirkung beim Messen von Bodenwasser und Grundwasser - praktische Arbeiten zur Bewirtschaftung des Lysimeter - feldes und der Betreuung des Klimagartens - elektronische Datenerfassung und -bearbeitung - praktische Mitarbeit an Modernisierungs- und Forschungsvrohaben |
Region | Einrichtungr | Anschrift | Ansprechpartner | Kurzbeschreibung |
Region | Ansprechpartner | Kurzbeschreibung | ||
Region Nordsachsen | Einrichtung Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Gewässergütelabor | Anschrift Bitterfelder Straße 25 04849 Bad Düben | Ansprechpartner Uwe Borchardt 034234-489530 Uwe.Borchardt@smekul.sachsen.de Frank Büttner 035242-6325600 Frank.Buettner@smekul.sachsen.de | Kurzbeschreibung - Unterstützung bei: - Probenahmen im Gelände, Messung von Feldparametern - Protokollierung und Eintragung der Messwerte in die Datenbank - Probentransport zwischen den Laborstandorten - Bestimmung der biologischer Gewässergüte, Kartierungen, einfache Analysen im Labor - Pflege und Wartung u. a. der Probenahmeausrüstung, Gerätekalibrierung - Kfz-Führerschein notwendig |
Region Ostsachsen | Einrichtung Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Messnetzbetrieb Oberflächen-/ Grundwasser | Anschrift Sattigstraße 9 02826 Görlitz | Ansprechpartner Uwe Döring 0351-85474320 Uwe.Doering@smekul.sachsen.de | Kurzbeschreibung - Mitarbeit im Messdienst Oberflächen- und Grundwasser - Durchführung und Auswertung nivellitischer Pegelprüfung - Statistische Auswertung der Messwerte und Messungen - Mitwirkung an Sondereinsätzen (Hochwasser, Eis) |
Region Ostsachsen | Einrichtung Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Gewässergütelabor Görlitz | Anschrift Sattigstraße 9 02826 Görlitz | Ansprechpartner Frank Büttner 035242-6325600 Frank.Buettner@smekul.sachsen.de | Kurzbeschreibung - Probenahmen im Gelände, Messung von Feldparametern - Protokollierung und Eintragung der Messwerte in die Datenbank - Probentransport zwischen den Laborstandorten - Bestimmung der biologischen Gewässergüte, Kartierungen, einfache Analysen im Labor - Pflege und Wartung u. a. der Probenahmeausrüstung, Gerätekalibrierung - Kfz-Führerschein notwendig |
Region | Einrichtung | Anschrift | Ansprechpartner | Kurzbeschreibung |
Region Dresden | Einrichtung Ziegenhof Lauterbach Einsatzstelle 2022/23 besetzt | Anschrift Dorfstraße 110 01833 Stolpen OT Lauterbach | Ansprechpartner Rolf Seim 035973-295120 ziegenhof-lauterbach@gmx.net | Kurzbeschreibung - Mitarbeit im Außengelände und Stall - Mitarbeit bei der Verarbeitung der Milch - Pflege der Außen-anlagen, Obstbäume und Beerensträucher - Umsetzung von Projekten zum Naturschutz auf dem Hof |
Region Dresden | Einrichtung Obsthof Beerenbunt | Anschrift Talstr. 2b 01723 Helbigsdorf | Ansprechpartner Stephan Kaiser 0157-77096003 kontakt@beerenbunt.de | Kurzbeschreibung Unterstützung bei - der Planung und Umsetzung von praktischen Naturschutzmaßnahmen - der Pflege und Ernte von Beerenobst - der Gestaltung des Hofgeländes - der Öffentlichkeitsarbeit (Internetseite, Infotafeln etc.) |
Region Dresden | Einrichtung Weingut Hoflößnitz GmbH | Anschrift Knohllweg 37 01445 Radebeul | Ansprechpartner Felix Hößelbarth 0351-8398343 hoesselbarth@hofloessnitz.de | Kurzbeschreibung - Mitarbeit im Bereich ökologischer Weinbau vom Anbau bis zum Abfüllen - Mitarbeit bei pädagogischen Angeboten und Umweltbildung (Kinder- und Schülergruppen) - Mitarbeit in der Stiftung Weingutmuseum Hoflößnitz |
Region Chemnitz | Einrichtung Lindenland Hof Einsatzstelle für 2022/23 besetzt | Anschrift Obere Hauptstr. 86 09243 Niederfrohna | Ansprechpartner Kristin Lindhorst lindenland.niederfrohna@gmx.de | Kurzbeschreibung - Versorgung der Tiere - Ausbau Stallungen, Zaunanlagen - Heuernte, Obsternte, Einkochen - Bestellung von Ackerflächen - Pflanzung von Hecken und Bäumen - Aufbau Bienenzucht - Marketing und Verkauf auf dem Hof - Öffentlichkeitsarbeit |
Veronika Luther
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, Akademie E-Mail-Kontakt |