Insektensterben? Was kann ich dagegen tun?

Jede Jahreszeit ist Falterzeit! Auch wenn wir sie bewusst nur im Sommer als Schmetterlinge über unsere Wiesen fliegend erleben: Die Schmetterlinge, sie sind da! Denn Schmetterlinge machen eine komplexe Entwicklung durch, leben im Verborgenen als Ei, Larve und Puppe. Nur am Ende ihres Lebens fliegen sie als Falter durch die Luft. Die meisten Tagfalterarten leben in Lebensräumen wie Wiesen, Trockenrasen, Waldlichtungen oder Wegrändern, die gemäht werden müssen, da sie sonst mit Büschen und Bäumen zuwachsen. Mit moderner Mahdtechnik können heutzutage zwar auch große Flächen schnell gemäht werden, aber die allermeisten Entwicklungsstadien der Schmetterlinge werden dabei vernichtet. Schmetterlinge sind deshalb europaweit seltener geworden!
Durch Anpassung der Mahd an die Lebensweise der Schmetterlinge können ihre Lebensräume erhalten bleiben.
Gerade im urbanen Bereich können die Lebensbedingungen für Schmetterlinge verbessert werden: in Gärten, auf städtischen Grünflächen, auf Freiflächen von Wohnungsgenossenschaften oder privaten Vermietern. Damit werden gleichzeitig viele andere Arten geschützt.
Helfen Sie mit und legen Sie eine Schmetterlingswiese an oder unterstützen Sie Dritte mit Ihrer Spende: z. B. beim Erwerb von Saatgut, geeigneter Mähtechnik oder Durchführung von Pflegeeinsätzen!