1. Wechselburger Gespräch für Naturschutz und historische Parkgestaltung
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt veranstaltet am 22. Juni 2022 das 1. Wechselburger Gespräch für Naturschutz und historische Parkgestaltung.
19. Sächsische Gewässertage
Die 19. Sächsischen Gewässertage widmen sich den Entwicklungen und Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf die Gewässer und Maßnahmenoptionen diesen bestmöglich zu begegnen. Durch den fortschreitenden Klimawandel is…
"Was uns am Herzen liegt: Zu Hause in der Nationalpark-Region Sächsische Schweiz"
Seit 2019 ist die Oberschule Königstein eine ganz besondere Schule: Sie ist offizielle Nationalpark-Schule. So werden Nationalpark-Gedanke und Heimatverbundenheit im (Schul-)Alltag integriert und für alle Beteiligten tie…
Fotografie-Ausstellung „Verborgen, verblüffend, verkannt – Die räuberischen Insekten“
Der Fotograf Hubert Handmann hat sich darauf spezialisiert, Insekten bei der Jagd und Nahrungsaufnahme fotografisch zu verewigen. Durch die Größe der Fotografien, zumeist im Format 75x50 cm, werden der ungemeine Struktur…
Lehrgang Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer/ innen (ZNL) für die Region Elbland / Meißen
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/innen (ZNL) unterstützen die Arbeit der hauptamtlichen Schutzgebietsbetreuer in Nationalparken, Naturparken oder Biosphärenreservaten und verstehen sich als Botschafter der Regi…
Projekte und Menschen
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt steht mit Ihren vielfältigen Projekten und Aktivitäten für Umweltbildung, Artenschutz, Erhaltung von Offenlandschaften und vielem mehr. Sehen Sie selbst.
Wird verschoben!!! Rollenspiel, Mystery & Co - Materialentwicklung für die eigene Einrichtung
ACHTUNG! Die Veranstaltung wird verschoben auf den 28.02. bis 01.03.2023!Der praxisorientierte Workshop gibt den Teilnehmern im ersten Teil einen Überblick über geeignete Materialien, die dazu führen, den unterschiedlich…
Miniklein und doch riesengroß: Wichtiger Erfolg im Flussperlmuschelschutz in Sachsen
Seit 20 Jahren werden die vom Aussterben bedrohten Flussperlmuscheln in Sachsen nachgezüchtet und seit wenigen Jahren auch ausgewildert. Erstmalig konnten nun Muschellarven dieser Nachzucht auf den Kiemen von heimischen …
Unterstützung der Umweltbildung
Die LaNU unterstützt auch in 2022 Umweltbildungsmaßnahmen von Vereinen und Verbänden. Der Aufruf zur Abgabe einer Interessenbekundung ist gestartet.
Erlebnis Natur
Erleben Sie eines der modernsten Informationszentren Deutschlands und entdecken Sie Besonderheiten der Nationalparkregion Sächsische Schweiz.
Wie oft siehst du Schmetterlinge und vor allem, wie viele verschiedene? Schmetterlinge sind selten geworden und wir können dies ändern. Mach mit.
Artenvielfalt im Kleingarten
Kleingärten sind nicht nur wertvolle Erholungsorte. Sie leisten auch einen wichtigen ökologischen Beitrag und sind für viele Tiere und Pflanzen, insbesondere in stark besiedelten Regionen, wichtige Rückzugsorte geworden.…
Mach mit! Tag der Schmetterlingswiese 17. – 19. Juni 2022
Teile deine Erfahrungen mit deinen Nachbarn und anderen Wiesenbesitzer*innen und öffne in diesen Tagen für einige Stunden dein Gartentor oder organisiere ein Treffen auf deiner Wiese.
Wald von morgen - Vortrag und Konzert
fällt leider am 06.05.2022 aus
12. Annaberger Klimatage
Die 12. Annaberger Klimatage finden vom 9. - 10. Mai 2022 als Hybridveranstaltung im Haus des Gastes Erzhammer Annaberg-Buchholz und als digitales Format statt.