weiterhin geschlossen, Telefonservice zum Nationalpark eingerichtet
Neue Perspektiven für die Insektenvielfalt Sachsens
Insekten sind die mit Abstand artenreichste Gruppe im Tierreich. Sie haben durch eine Vielzahl an Funktionen eine Schlüsselstellung im Naturhaushalt. Mehrere wissenschaftliche Studien und Rote Listen belegen erhebliche R…
DIGITAL! Jahrestagung Netzwerk Natur Sachsen
Das Netzwerk Natur Sachsen (NeNaS) bietet Naturschutzakteuren und Umweltbildnern die Möglichkeit eines gemeinsamen Austausches. So können nicht nur Informationen geteilt, sondern auch Ideen für gemeinsame Projekte, Strat…
Projekte und Menschen
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt steht mit Ihren vielfältigen Projekten und Aktivitäten für Umweltbildung, Artenschutz, Erhaltung von Offenlandschaften und vielem mehr. Sehen Sie selbst.
Präsenzveranstaltungen
finden derzeit nicht statt,
alternativ gibt es eine Frühlingsaktion für Kinder
Erlebnis Natur
Erleben Sie eines der modernsten Informationszentren Deutschlands und entdecken Sie Besonderheiten der Nationalparkregion Sächsische Schweiz.
Wie oft siehst du Schmetterlinge und vor allem, wie viele verschiedene? Schmetterlinge sind selten geworden und wir können dies ändern. Mach mit.
NaturErlebnisTag 2021
Am 2. Mai 2021 finden anlässlich des Naturerlebnistages in ganz Sachsen Wanderungen für die ganze Famileie statt.
NaturErlebnisWanderung am Wasserschloss Klaffenbach - ABGESAGT!
Diese Veranstaltung muss aufgrund der Situation im Zusammenhang mit der Coronapandemie leider abgesagt werden!Die Birke ist eine Aristokratin unter den Bäumen.Warum? Diese Frage und die Frage nach der Verwendung der Birk…
Vögel in Feld und Flur
Weiterbildungskurs zur Zertifizierten Natur- und LandschaftsführerIn (ZNL) für das Erzgebirge und Vogtland geplant
Durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt wird gemeinsam mit dem Naturpark Erzgebirge/ Vogtland ein neuer Weiterbildungskurs zum ZNL für die Regionen Erzgebirge und Vogtland organisiert.
Schule aus – Und was dann? FÖJ – ein Jahr für deine Umwelt
Die letzten Reserven sind für die Prüfungen draufgegangen und nun ist die Luft raus? Keine Lust mehr, die Schulbank zu drücken? Einfach mal was anderes machen und in aller Ruhe schauen, was es auf dem großen weiten Markt…
Zwei seltene Bäume für den ökologischen Weinberg in Meißen
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) pflanzt gemeinsam mit dem Spender, der Kienbaum Consultants International GmbH, Niederlassung Dresden, eine Felsenbirne und einen Holzapfel in ihren Weinberg
NaturErlebnisTag 2021 - Frühlingsflora an der Freiberger Mulde
Bei dieser frühlingshaften Wanderung lernen Sie die Flora an der Freiberger Mulde kennen.
Was macht die Flussperlmuschel satt?
Ergebnisse aus fast sechs Jahren Forschung und Naturschutzpraxis im Zusammenhang mit der Flussperlmuschel werden am 07. Oktober auf einer Fachtagung in Plauen präsentiert.
Wasser ist kein trockenes Thema - Schüleraktionstag zum internationalen Tag der Flüsse
Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Wasser ist Rohstoff, liefert Energie, ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen, aber auch Gefahrenquelle. Beim „Tag der Flüsse“ geht es für Schüler der Klassenstufen 8 und 9 einen ganz…