Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt steht mit Ihren vielfältigen Projekten und Aktivitäten für Umweltbildung, Artenschutz, Erhaltung von Offenlandschaften und vielem mehr. Sehen Sie selbst.
Neue Perspektiven für die Insektenvielfalt Sachsens
Insekten sind die mit Abstand artenreichste Gruppe im Tierreich. Sie haben durch eine Vielzahl an Funktionen eine Schlüsselstellung im Naturhaushalt. Mehrere wissenschaftliche Studien und Rote Listen belegen erhebliche R…
Ausstellungsbetrieb & Museumsshop
bis 07.02.2021 geschlossen
Veranstaltungen
bis 07.02.2021 abgesagt
Auswilderung der Flussperlmuschel gestartet
Im Beisein des Sächsischer Staatsministers für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Wolfram Günther, startete die Auswilderung von mehr als 1.300 Flussperlmuscheln im Vogtland.
Erlebnis Natur
Erleben Sie eines der modernsten Informationszentren Deutschlands und entdecken Sie Besonderheiten der Nationalparkregion Sächsische Schweiz.
Weiterbildung "Grundwassermonitoring und -probennahme 2021"
Der Arbeitskreis Grundwasserbeobachtung mit den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin und Bayern sowie dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig/Halle lädt zur Tagung "Grundwassermonitoring und -pr…
Aufruf zur Interessenbekundung für eine Maßnahme der Umweltbildung in Sachsen
LaNU unterstützt Lernangebote zur Umweltbildung als Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen und finanziert die Aufwendungen der Umweltbildner
Mach deine Wiese zur Schmetterlingswiese!
Wie oft siehst du Schmetterlinge und vor allem, wie viele verschiedene? Schmetterlinge sind selten geworden und wir können dies ändern. Mach mit.
Zwei Felsenbirnen für den ökologischen Weinberg in Meißen
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) pflanzt gemeinsam mit dem Spender, der Kienbaum Consultants International GmbH, Niederlassung Dresden, zwei seltene Bäume in ihren Weinberg
Was macht die Flussperlmuschel satt?
Ergebnisse aus fast sechs Jahren Forschung und Naturschutzpraxis im Zusammenhang mit der Flussperlmuschel werden am 07. Oktober auf einer Fachtagung in Plauen präsentiert.
Bachrenaturierung im Vogtland ermöglicht Lebensraum für viele Arten
Der Vogtlandkreis renaturierte auf einer Feuchtwiese der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) einen Abschnitt eines kleinen Bergbaches im Oberen Vogtland.
Wer schmeckt am besten?
Probieren Sie alte Apfelsorten und erfahren Sie spannende Details zu Ihrem neuen Lieblingsapfel.
Noch freie FÖJ-Stellen in Chemnitz und Freiberg
Der Botanische Garten und die Tierparkschule in Chemnitz sowie ein Ingenieurbüro in Freiberg bieten Stellen für das FÖJ an.
Wasser ist kein trockenes Thema - Schüleraktionstag zum internationalen Tag der Flüsse
Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Wasser ist Rohstoff, liefert Energie, ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen, aber auch Gefahrenquelle. Beim „Tag der Flüsse“ geht es für Schüler der Klassenstufen 8 und 9 einen ganz…