Großsedlitz

Flächentyp | Wald |
---|---|
Größe | 20,66 ha |
Ersterwerb | September 2011 |
Landkreis | Sächsische Schweiz - Osterzgebirge |
Ortslage | Heidenau OT Großsedlitz |
Naturraum | Östliches Erzgebirgsvorland |
Naturschutzfachliche Bedeutung
Alle Flächen liegen im Landschaftsschutzgebiet (LSG) „Großsedlitzer Elbhänge und Hochflächen“, einige im FFH-Gebiet „Barockgarten Großsedlitz“. Die Flächen stellen wichtige Lebensräume für die vorkommenden, gefährdeten Tierarten wie Hirschkäfer, Eremiten und Fledermäuse dar. Alle Flächen sind als Waldbiotope ausgewiesen. Eichen, Birken und Pappeln zählen zu dem vorkommenden Baumbestand. Als besonders schützenwert gelten die dortigen Eichen-Hainbuchenwälder, die den größten Teil der Fläche einnehmen.
Mit dem Erwerb sicherte der Naturschutzfonds der LaNU den langfristigen Erhalt der Fläche im Sinne des Naturschutzes.
Erhaltung und Entwicklung
Die Erhaltung und Entwicklung der Fläche dient dem Schutzzweck der nachhaltigen Bewahrung des Gebietes, der naturnahen Entwicklung eines vielfältigen Landschaftsausschnitts mit naturnahen Wäldern und strukturreichem Offenland, sowie dem Erhalt des FFH-Lebensraumtyps „Waldlabkraut-Eichen-Hainbuchenwälder“.
Spenden Sie jetzt!