Kulkwitzer Lachen
Flächentyp | Wiesen und Weiden |
---|---|
Größe | 32,11 ha |
Ersterwerb | Juni 2003 |
Landkreis | Landkreis Leipzig |
Ortslage | Markranstädt OT Kulkwitz |
Naturraum | Leipziger Land |
Schutzstatus
Die Fläche ist als FFH-Gebiet ausgewiesen und besitzt somit einen besonderen Schutzstatus von europäischem Rang.
Naturschutzfachliche Bedeutung
Die Kulkwitzer Lachen befinden sich in einem Bergbausenkungsgebiet. In der heutigen Bergbaufolgelandschaft (BfL) entstanden Feuchtgebiete, die abhängig vom jahrzeitlichen Wasserstand sind. Dies führte sowohl zu Verlandungszonen als auch zu Freiwasserflächen.
Durch diese Bedingungen erhält das Gebiet einen großen Wert als Lebensraum und Rastplatz für Sing- und Greifvögel und andere bedrohte Tierarten, u. a. für Kammmolch und Rotbauchunke, Zwergdommel, Tüpfelralle, Neuntöter und Drosselrohrsänger.
Floristisch sind besonders die Dreifurchige Wasserlinse und der Gewöhnliche Hahnenfuß hervorzuheben, die beide auf der Roten Liste der Farn- und Samenpflanzen Sachsens als gefährdet verzeichnet sind.
Mit dem Erwerb sicherte der Naturschutzfonds der LaNU den langfristigen Erhalt der Fläche im Sinne des Naturschutzes.
Erhaltung und Entwicklung
Damit die gut strukturierte Fläche erhalten werden kann, wird sie jährlich gemäht und mit Schottischen Hochlandrindern extensiv beweidet.
Spenden Sie jetzt!