Unsere Projekte
Wir betreiben Naturschutz auf unseren Flächen, engagieren uns in der Umweltbildung oder treiben in Kooperation mit dem sächsischen Kulturministerium die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Sachsen voran.
Unsere Projekte finden Sie jeweils thematisch unter dem Oberbegriff Themen (siehe Navigationsleiste).
Ältere Projekte finden Sie im Archiv.
Gleichzeitig fördern wir Projekte wie beispielsweise den Betrieb der sächsischen Naturschutzstationen oder das landesweite Netzwerk der Jungen Naturwächter.
Und mit Hilfe des Naturschutzfonds fördern wir die Projekte Dritter.
Im Video wird beispielhaft das von uns co-finanzierte Projekt "Lebendige Luppe" dargestellt.
Förderprojekte Naturschutzfonds (seit 2021)
Projektname |
Ortslage |
Landkreis |
|
---|---|---|---|
Aktionstage zur Flächenfreihaltung für das Braunkehlchen im Naturschutzgebiet Werbeliner See | Delitzsch | Nordsachsen | Details |
Anlage einer Feldhecke in den Gemarkungen Oederan und Breitenau | Breitenau | Mittelsachsen | Details |
Anlage einer Insektenterrasse im Rahmen des Projekts iNUVERSUMM | Rechenberg-Bienenmühle | Mittelsachsen | Details |
Anlage von Flächen als Grundlage für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Umwelt im ländlichen Raum | Lugau | Erzgebirge | Details |
Anlegen einer Wildstrauchhecke und einer Blühfläche im Rahmen Projekts iNUVERSUMM | Kamenz | Bautzen | Details |
Aufbau einer bürgerwissenschaftlichen Arbeitsgruppe zur bryologischen Bestandsaufnahme in und um Leipzig | Leipzig | Stadt Leipzig | Details |
Aufbau umweltbildender Elemente zum Thema Flussperlmuschel im Museum Adorf | Adorf | Vogtland | Details |
Aufwertung eines Obstgartens zur artenreichen und insektenfreundlichen Streuobstwiese als Demonstrationsfläche im Rahmen des Projekts iNUVERSUMM | Plagwitz | Stadt Leipzig | Details |
Ausmagerung einer Fläche, Bodenabtragung und Bau einer Insekten-Totholz-Pyramide | Pobershau | Erzgebirge | Details |
Baumpflegemaßnahmen Pflaumenallee Dreiskau-Muckern | Großpösna | Landkreis Leipzig | Details |
Bergwiesenfest 2024 Königstein | Königstein | Sächsische Schweiz - Osterzgebirge | Details |
Biotoppflege | Altlandkreis Mittleres Erzgebirge | Erzgebirge | Details |
Biotoppflege auf ausgewählten kleineren Flächen | Erzgebirge | Details | |
Biotoppflege von zwei Feucht- bzw. Nasswiesen im NATURA-2000-Gebiet | Mildenau | Erzgebirge | Details |
Biotoppflegemaßnahmen im Altlandkreis Mittlerer Erzgebirgskreis | Marienberg | Erzgebirge | Details |
Druckkostenzuschuss Broschüre 30 Jahre NABU Erzgebirge | Chemnitz | Erzgebirge | Details |
Druckkostenzuschuss Broschüre Türme für Tiere | Eilenburg | Nordsachsen | Details |
Druckkostenzuschuss Buchprojekt Rudolf Zimmermann - ein Pionier der Tierfotografie | Dresden | Dresden | Details |
Druckkostenzuschuss Kalender 30 Jahre LPV Zschopau-/Flöhatal | Marienberg/OT Pobershau | Erzgebirge | Details |
Druckkostenzuschuss Publikation Sachsens historische Apfelsorten | Görlitz, Ostritz | Görlitz | Details |
Durchführung des 8. Deutsch-tschechischen Umweltkindertages | Markneukirchen | Vogtland | Details |
Ein Wildkatzenkorridor zwischen Dahlener und Dübener Heide | Nordsachsen | Details | |
Entbuschung FND Tannersberg Neukirchen | Neukirchen/Pleiße | Zwickau | Details |
Entbuschung/Gehölzfreistellung eines artenreichen Borstgrasrasen im Naturschutzgebiet Am Rümpfwald | Limbach-Oberfrohna | Zwickau | Details |
Entkrautung/Entschlammung von Tümpeln im Naturschutzgebiet Am Rümpfwald | Limbach-Oberfrohna | Zwickau | Details |
Erhebungen und Monitoring Naturschutzgebiet Grünes Band | Chemnitz | Chemnitz | Details |
Erneuerung der Aussichtsplattform zur Besucherlenkung im Naturschutzgebiet Großhartmannsdorfer Großteich | Großhartmannsdorf | Mittelsachsen | Details |
Erneuerung des großen Insektenhotels und Erweiterung Besucherpunkt Naturschutzstation Herrenhaide mit dem neuen Teich | Burgstädt | Mittelsachsen | Details |
Errichtung naturnaher Kleingewässer für Bekassine und Zwergschnepfe | Elterlein (Zwönitz) | Erzgebirge | Details |
Errichtung Schwalbenturm | Eibenstock | Erzgebirge | Details |
Erweiterung Naturerlebnispfad in der Naturschutzstation Weiditz durch einen Waldentdecker-Bauwagen | Königsfeld, OT Weiditz | Mittelsachsen | Details |
Erwerb der Nutzungsrechte an 250 Kurzfilmen über einheimische Käferarten | Dresden | Dresden | Details |
Erwerb eines neuen Transportanhängers für die wollige Landschaftspflege | Dresden | Dresden | Details |
Erwerb von Elbwiesen für Ameisenbläuling und Wachtelkönig | Pirna | Sächsische Schweiz - Osterzgebirge | Details |
Extensive Dachbegrünung | Großröhrsdorf | Bautzen | Details |
Filmprojekt Grünes Band | Vogtland | Details | |
Flächenentstörung und Arnika-Heuaussaat | Marienberg | Erzgebirge | Details |
Flächenerwerb Wendlerteich | Löbau | Görlitz | Details |
Flächenkauf Biotoptrittstein Schmiederwald | Lichtenstein/Sachsen | Zwickau | Details |
Flächenkauf FND Mückenbächel | Bockau | Erzgebirge | Details |
Flächenkauf Grünland | Markneukirchen | Vogtland | Details |
Flächenkauf Umsetzung Biotopverbund | Dahlener/Dübener Heide | Nordsachsen | Details |
Flächensicherung und Biotopentwicklung | Schwarzenberg | Erzgebirge | Details |
Flächensicherung und Biotopentwicklung im FFH-Gebiet Bergwiesen um Schönheide und Stüzengrün | Schönheide | Erzgebirge | Details |
Fledermausüberwinterungskästen in diversen Höfen in der Region | Hoyerswerda | Bautzen | Details |
Fortführung des Projekts Schwalben willkommen, Brutplätze schützen | Alle | Details | |
Fortsetzung Entbuschung von Biotop- und Habitatsflächen im FND Tannersberg Neukirchen | Neukirchen | Zwickau | Details |
Grünes Netz Rochlitz - Biotopverbindende Maßnahmen durch Baumpflanzungen | Rochlitz | Mittelsachsen | Details |
Heller-Helden - praktischer Naturschutz und Umweltbildung am Dresdner Heller | Dresden | Dresden | Details |
Instandsetzung des Naturlehrpfades Saidenbachtalsperre | Pockau-Lengefeld | Erzgebirge | Details |
Kauf von Flächen/Wiesen für den Wiesenknopf-Ameisenbläuling | Freiberg | Mittelsachsen | Details |
Kopfweidensanierung am Nöthnitzbach | Bannewitz | Sächsische Schweiz - Osterzgebirge | Details |
Lebendige Luppe - Co-Finanzierung | Leipzig | Stadt Leipzig | Details |
Luchsland Sachsen - Rückkehr der Pinselohren in Sachsens Wälder | Chemnitz | Chemnitz | Details |
Luchsland Sachsen Umweltbildung für Pinselohren | Alle | Alle | Details |
Mach mit: Insektenparadies und Heilkräuter | Burgstädt | Mittelsachsen | Details |
Maßnahmen für den Schutz und Entwicklung der Natur in Rathewalde und Umgebung | Lohmen | Sächsische Schweiz - Osterzgebirge | Details |
Modernisierung und inhaltliche Erweiterung des Heckenerlebnispfades Hagebuttenweg | Mildenau | Erzgebirge | Details |
Nachhaltige Bewirtschaftung einer multifunktionalen Biotopverbundsfläche im Rahmen des Projekts iNUVERSUMM | Lossatal | Landkreis Leipzig | Details |
Nachpflanzung von regionalen Obstbäumen auf der Streuobstwiese in Zävertitz | Mügeln | Nordsachsen | Details |
Natur zum Anfassen - Heil- und Therapiegarten | Lugau/OT Ursprung | Erzgebirge | Details |
Natürliche Vielfalt im Vogelschutzgebiet Erzgebirgskamm | Deutschneudorf | Erzgebirge | Details |
Neuanlage Bekassinen-Tümpel und naturnahe Kleingewässer | Crottendorf/Schlettau | Erzgebirge | Details |
Neuanlage eines naturnahen, insektenfreundlichen Gartens im Rahmen des Projekts iNUVERSUMM | Eilenburg | Nordsachsen | Details |
Neubau eines Himmelsteiches als Trittsteinbiotop | Lichtenberg | Mittelsachsen | Details |
Ökologische Flächenverbesserung für Feldhamster und Insekten | Wiedemar | Nordsachsen | Details |
Parkseminar Thürmsdorf | Struppen | Sächsische Schweiz - Osterzgebirge | Details |
Pflege Artenreicher Wiesen für den Wiesenknopf-Ameisenbläuling | Freiberg | Mittelsachsen | Details |
Pflege einer Bergmähwiese mit Übergang zum Übergangs- und Schwingrasenmoor | Marienberg | Erzgebirge | Details |
Pflege und Sanierung Streuobstwiese | Nebelschütz | Bautzen | Details |
Pflege-, Sicherung- und Artenschutzmaßnahme in Biotop Streuobstwiese | Taubenheim | Meißen | Details |
Pflegecamp Schönlind: Wilde Sense | Markneukirchen | Vogtland | Details |
Pflegecamp Wilde Sense | Markneukirchen | Vogtland | Details |
Pilotprojekt Biodiversität und Naturvielfalt in Kleingärten | Dommitzsch | Nordsachsen | Details |
Plakette Schwalben Willkommen | Alle | Alle | Details |
Sandarium und Flächenaufwertung im Rahmen des Projekts iNUVERSUMM | Bad Düben | Nordsachsen | Details |
Sanierung der Kopfweiden am Kalkwerk Braunsdorf | Tharandt | Sächsische Schweiz - Osterzgebirge | Details |
Sanierung einer Streuobstwiese | Delitzsch | Nordsachsen | Details |
Sanierung einer Streuobstwiese Anlage einer Benjeshecke | Mockrehna | Nordsachsen | Details |
Sanierung Kopfweidenaltbestand Spargrundbach | Dohna | Sächsische Schweiz - Osterzgebirge | Details |
Sanierung Weiher | Altenberg | Sächsische Schweiz - Osterzgebirge | Details |
Schaffung eines Habitats für den Kiebitz | Leipzig-Gundorf | Stadt Leipzig | Details |
Schautafeln Schmetterlings- und Teichgarten Groitzsch | Groitzsch | Landkreis Leipzig | Details |
Schutz und Entwicklung der Brutplätze der Rauch-, Mehl- und Uferschwalben | Leipzig | Stadt Leipzig | Details |
Schwalben willkommen! | Leipzig | Stadt Leipzig | Details |
Sicherung des Quartiers der kleinen Hufeisennase in einem ehemaligen Trafohaus | Großschirma | Mittelsachsen | Details |
Sonderheft Insekten im Garten | Alle | Details | |
Storchenwebcam zur Unterstützung von Umweltbildungsmaßnahmen | Frankenberg/Sa. | Mittelsachsen | Details |
Streuobstwiese und Wildobsthecke Wülknitz | Wülknitz | Meißen | Details |
Streuobstwiese, Sanierung und Neuanlage | Knautneundorf | Landkreis Leipzig | Details |
Teichsanierung Dorfteich | Oberfrauendorf | Sächsische Schweiz - Osterzgebirge | Details |
Teichsanierung Pfarrteich | Somsdorf | Sächsische Schweiz - Osterzgebirge | Details |
Trafohauspaten gesucht! Eine Initiative für den Artenschutz! | Alle | Details | |
Überwinterungs- und Nisthilfen im Fledermausturm - Altes Trafohaus | Hoyerswerda | Bautzen | Details |
Umwandlung von artenarmen Grünland in eine artenreiche Bergwiese im Rahmen des Projekts iNUVERSUMM | Thermalbad Wiesenbad | Erzgebirge | Details |
Umwelt- und Aktionstag WERT.VOLL.LEBEN | Leipzig | Stadt Leipzig | Details |
Vielfalt für ein immaterielles Kulturerbe im Rahmen des Projekts iNUVERSUMM | Arzberg | Nordsachsen | Details |
Wanderausstellung Fledermausschutz | Leipzig | Stadt Leipzig | Details |
Wiedereinrichtung einer Streuobstwiese | Liebertwolkwitz (Leipzig-Südost) | Stadt Leipzig | Details |
Wiedereinrichtung eines Springfroschweihers | Bannewitz | Sächsische Schweiz - Osterzgebirge | Details |
Kontakt
Tatjana Röther
Projekte Naturschutzfonds
+49 (0)351 - 81 41 67 61
E-Mail schreiben