Koselitz Ulbrichtstöcke

Flächentyp | Wald |
---|---|
Größe | 0,64 ha |
Ersterwerb | Juli 2009 |
Landkreis | Meißen |
Ortslage | Röderaue OT Koselitz und Wülknitz |
Naturraum | Elbe - Elster Niederung |
Schutzgebiete
- FFH (Fauna-Flora-Habitatrichtlinie ) „Röderaue und Teiche unterhalb Großenhain“
- SPA (Special Protection Area/ Vogelschutzrichtlinie) „Unteres Rödertal“
- FND (Flächennaturdenkmal) „Ulbrichtstöcke Koselitz“
- LSG (Landschaftsschutzgebiet) „Mittlere Röderaue und Kienheide“
Entwicklungsziele
- Erhalt der Waldflächen des LRT (Lebensraumtyp) 91E0* (Erlen-Eschen- und Weichholzauenwälder) in einem günstigen Erhaltungszustand
- Entwicklung der Wiese soll zu einer arten- und strukturreichen Mähwiese
- Erhalt des Trafohauses als Fledermausquartier
Bewirtschaftung/ Maßnahmen
Der FFH-LRT 91E0* Erlen-Eschen-und Weichholzauenwälder wird gemäß der NATURA 2000 Managementplanung in seinem Zustand erhalten, stehendes und liegendes Totholz wird belassen, der Wald wird nicht forstwirtschaftlich genutzt.
Die Wiese wird seit 2019 extensiv und insektengerecht mittels partieller Mahd im Rahmen des Projektes „Puppenstuben gesucht – blühende Wiesen für Sachsen Schmetterlinge“ bewirtschaftet.
Beeinträchtigungen
- Zunehmende Trockenheit, langfristige Austrocknung der Böden (LRT 91E0)
- Nährstoffeintrag sowie Störung des Wasserhaushalts durch die umgebenden konventionell bewirtschafteten Ackerflächen
Spenden Sie jetzt!