Landesausstellung "Bildung für nachhaltige Entwicklung in Sachsen"

Lynn Winkler (SMK)Foto: Lynn Winkler (SMK)

Was ist die Landesausstellung "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

Aus der einstigen „Agenda-Messe“ im Dresdner Raum ist die Landesausstellung „Bildung für nachhaltige Entwicklung in Sachsen“ entstanden – eine etablierte Plattform, die jährlich von den Lokalen Agenden 21, ihren Nachfolgern oder anderen engagierten Einrichtungen mit Kreativität und Engagement gestaltet wird. Die Ausstellung präsentiert herausragende Beispiele aus Sachsen in den sechs Bildungsbereichen der Sächsischen Landesstrategie BNE: von frühkindlicher Bildung über Schulen und Hochschulen bis hin zu beruflicher Bildung, informellem und non-formalem Lernen und Kommunen.

Dank der finanziellen Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus sowie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt gelingt es, eine Plattform für spannende Projekte aus allen Bereichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu schaffen.

Die Ausstellung hat das Ziel, inspirierende Ansätze und Ideen einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen und Möglichkeiten zur Umsetzung von BNE jährlich ins Rampenlicht zu rücken. Sie reist durch ganz Sachsen und lädt an verschiedenen Standorten dazu ein, Projekte zu entdecken und aktiv mitzuerleben.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die beeindruckende Vielfalt der BNE-Projekte in Sachsen kennenzulernen, und lassen Sie sich  inspirieren!

Ausstellung 2025

Die neue sächsische Landesausstellung BNE trägt den Titel: Wege zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Gute Beispiele und praktische Impulse. Die Eröffnung findet am 5. März 2025 in der Lehrerausbildungsstätte in Leipzig statt. 

Freuen Sie sich auf inspirierende Beispiele aus allen sechs Bildungsbereichen. Ziel ist es die Besucherinnen und Besucher zu ermutigen, BNE in ihre eigene Arbeit stärker zu integrieren - und vielleicht selbst zum nächsten guten Beispiel zu werden.

Um besser planen zu können, bitten wir Sie, sich zur Vernissage anzumelden.

Programm
16:00 Uhr - Feierliche Eröffnung
16:30 Uhr - Rundgang und Einführung in die Ausstellung: World Café, die guten Beispiele stellen sich persönlich vor
17:30 Uhr - Netzwerke und Ausklang mit Häppchen und Getränken






Hier finden Sie die bisher bekannten Ausstellungsorte. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert, damit Sie jederzeit erfahren, an welchem Ort die Ausstellung zu finden ist.  

Datum

Einrichtung

Adresse

04.03.2025 - 17.03.2025

Landesamt für Schule und Bildung

Nonnenstraße 17A
04229 Leipzig

17.03.2025 - 17.04.2025

DPFA-Schulen gGmbH Bildungsstätte Leipzig

Täubchenweg 83
04279 Leipzig

17.04.2025 - 17.05.2025

Bibliothek der Hochschule Zittau/Görlitz

Hochwaldstraße 12
02763 Zittau

17.05.2025 - 22.06.2025

Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V.

Treuener Str. 2
08239 Oberlauterbach

08.08.2025 - 22.08.2025

Gustav-Hertz-Gymnasium

Dachsstr. 5
04329 Leipzig

22.08.2025 - 12.09.2025

Landratsamt Nordsachsen

04855 Torgau

15.09.2025 - 02.10.2025

Mehrgenerationenhaus Bernsdorf

Eisenwerkstr. 1d
02994 Bernsdorf

06.10.2025 - 23.10.2025

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Carolaplatz 1

01097 Dresden

Die Landesausstellung ist noch nicht in Ihrer Nähe? Kein Problem! Kontaktieren Sie die ZukunftsAkademie Leipzig e.V. und holen Sie die Ausstellung einfach in Ihre Region.

Wenn Sie Interesse haben, die Ausstellung zwischen Mai und Dezember 2025 in Ihren Räumlichkeiten zu präsentieren, steht Ihnen Frau Schott von der Zukunftsakademie als Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn die Ausstellung viele Regionen und Städte in Sachsen erreicht.

Die Datei „Hinweise zum Ausleihen der BNE-Ausstellung“ finden Sie im Bereich „Downloads“ weiter unten auf der Seite. Dort sind auch Zusammenfassungen der Ausstellungen der letzten Jahre als PDF-Dateien verfügbar. 

Eröffnungsveranstaltung BNE-Ausstellung 2021

Hier sehen Sie die Eröffnungsveranstaltung der sächsischen Landesausstellung BNE, welche am 15. September 2021 um 15:00 Uhr live aus der Volkshochschule Chemnitz übertragen wurde.

Downloads

Kontakt


Spenden Sie jetzt! Zum Kontaktformular