Freital Burgwartsberg
Flächentyp | Wald |
---|---|
Größe | 13,60 ha |
Ersterwerb | Januar 2011 |
Landkreis | Sächsische Schweiz - Osterzgebirge |
Ortslage | Freital |
Naturraum | Östliches Erzgebirgsvorland |
Naturschutzfachliche Bedeutung
Der Naturschutzfonds der LaNU hat im Januar 2011 die Flächen „Burgwartsberg“ mit dem Flächennaturdenkmal „Ternickel“ in Oberpesterwitz erworben.
Das Gebiet stellt den Abschluss eines Porphyrithöhenzuges dar, der das Freitaler Becken am Nordostrand begrenzt. An den trockenen Südhängen findet man Wärme liebende, niedrigstämmige Eichen und Kiefern, an den Nordhängen Laubmischwald mit Eichen, Linden und Hainbuchen. Der Waldbestand wird auf ein Alter von etwa 180 Jahren geschätzt und ist naturnah zu erhalten.
Hinzu kommen Waldbereiche mit Schatthang- und Schluchtwaldcharakter sowie offene Felsbildungen mit entsprechender Vegetation. Weitere wertvolle Biotope im Bereich des LSG stellen Bachläufe mit Quellbereichen (Schafbornquelle), die Blockhalde am Burgwartsberg oder auch viele höhlenreiche Einzelbäume dar. Die naturschutzfachlich wertvollen Waldbestände mit hohem Totholzanteil bieten Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen, wie Eidechsen, Pilze oder Moose.
Durch den Erwerb sicherte der Naturschutzfonds der LaNU nicht nur den langfristigen Erhalt der Fläche im Sinne des Naturschutzes, sondern auch das auf dem Burgwartsberg befindliche archäologische Bodendenkmal.
Schutzstatus
Erhaltung und Entwicklung
Da der natur- und kulturhistorisch bedeutsame „Burgwartsberg“ mit dem „Ternickel“ unweit der Städte Dresden und Freital entfernt liegt, nutzen Einwohner den Wald gern als Naherholungsgebiet, zumal die freie Sicht auf das Tal der Weißeritz und die gegenüberliegenden Hänge einmalig sind. Die Zugänglichkeit für Spaziergänger auf den ausgewiesenen Wegen bleibt erhalten.
Spenden Sie jetzt!