Lippitsch, Kleine Spree / Feuchtwiesen

Blick auf die Kleine Spree mit Flussaue.

Größe

3,78 ha

Ersterwerb

Juli 2002

Landkreis

Bautzen

Ortslage

Radibor OT Lippitsch

Naturschutzfachliche Bedeutung

Die „Kleine Spree“ zählt zu den wichtigsten Flüssen im Gebiet des Biosphärenreservates „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“. Die Auenbereiche der Kleinen Spree befinden sich in den Schutzzonen II und III. Die Schutzzone II steht für eine Pflegezone und Schutzzone III für eine Entwicklungszone.

In der Aue sind einige wenige Solitärgehölze vorzufinden, bei denen es sich zumeist um Eichen handelt. Aus floristischer Sicht ist besonders das Vorkommen von Moorveilchen und Sand-Strohblume hervorzuheben. Zahlreiche Tierarten, wie Feldgrille, Fischotter und Seeadler, haben hier ihren Lebensraum.

Der Erwerb von Flächen entlang der kleinen Spree ermöglichte die Verwirklichung eines Projektes zur Ufergestaltung und dem Bau einer Grabentasche durch das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.


Erhaltung und Entwicklung

Die Fläche ist an die ortsansässige Agrargenossenschaft verpachtet.



Galerie

Spenden Sie jetzt! Zum Kontaktformular