Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie BNE 2019/20
Im Januar 2019 wurde die Sächsische Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) von der Sächsischen Staatsregierung verabschiedet.
Sie soll im Zuge des Umsetzungsprozesses regelmäßig überprüft und an die Anforderungen der Praxis angepasst werden.
Die konkret für die Jahre 2019/20 benannten Maßnahmen befinden sich derzeit im Umsetzungsprozess.
Einige der Ergebnisse können Sie unter "Downloads" herunterladen.
Auch für die Jahre 2021 und 2022 sind weitere Umsetzungsmaßnahmen geplant. Bitte klicken Sie hier um zu diesen Umsetzungsseiten der LaNU zu gelangen.
Fachtag BNE 2020 am 8. September
Am 8. September fand der Fachtag BNE als Hybrid-Veranstaltung statt. Um zur Dokumentation zu gelangen klicken Sie bitte hier.
2. Sitzung Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) BNE, 2020
Die Landesarbeitsgemeinschaft BNE (LAG BNE) besteht aus Mitgliedern verschiedener Institutionen, ... mehr
Konstituierende Sitzung Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) BNE, 2019
Am 27. August 2019 fand die konstituierende Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft BNE (LAG BNE) ... mehr
Informationen zu BNE für Kommunen
Zur vertiefenden Information und Beratung der Kommunen zum Thema BNE möchte das Sächsische Staatsministerium für Kultus in Kooperation mit der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt sowie dem Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. in diesem Jahr zwei regionale Informationsveranstaltungen durchführen. Eine weitere Veranstaltung mit gleichem Inhalt wird als online Veranstaltung angeboten. Weitere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen erhalten Sie hier (bitte klicken).
Beratungsgruppen
In der konstituierenden Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft BNE wurden Ideen für Beratungsgruppen gesammelt, welche Empfehlungen zur Umsetzung und Fortentwicklung der sächsischen Landesstrategie BNE erstellen sollen. Es wurden 2019 vier Beratungsgruppen gegründet.
Im Folgenden finden Sie weitere Informationen:
Beratungsgruppe: BNE in den Regionen und Kommunen
Beratungsgruppe: Fortbildungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Beratungsgruppe: Strategie zur Weiterentwicklung der BNE in Sachsen
Beratungsgruppe: Qualitätssicherung
Die Beratungsgruppen "Strategie zur Weiterentwicklung der BNE in Sachsen" und "Qualitätssicherung" wurden auch 2021 und 2022 weitergeführt. Weiterführende Informationen zu diesen finden Sie in der Umsetzung 2021 und 2022.
Umfrage zum Weiterbildungsbedarf BNE
Zur Umsetzung sind in der Sächsischen Landesstrategie BNE eine Reihe von Zielen und Maßnahmen verankert. So findet man im Kapitel 5.5.2 zum Beispiel den Auftrag, Weiterbildungsangebote bedarfsgerecht für Multiplikator*innen mit BNE-Bezug zu ermitteln. Dazu hat die LaNU eine entsprechende Umfrage erstellt.
Ziel der Umfrage ist es, ein Meinungsbild der sächsischen Akteur*innen und Multiplikator*innen zum Weiterbildungsbedarf BNE zu erhalten. Darauf aufbauend ist es uns dann möglich, entsprechende, bedarfsgerechte Angebote zu entwickeln.
Um ein möglichst breites Spektrum an Antworten zu erhalten, freuen wir uns sehr, wenn Sie sich die Zeit nehmen, um die Umfrage auszufüllen. Gerne können Sie den Link auch an weitere interessierte Personen und Einrichtungen weitergeben. Die Teilnahme dauert ca. 10 min und ist bis zum 09.12.2019 möglich.
Die Umfrage ist nun geschlossen und wird ausgewertet. Die Ergebnisse werden in der 1. Beratungsgruppe "Fortbildungen für Multiplikatoren" kurz vorgestellt. Eine Zusammenfassung kann auf dieser Seite herunter geladen werden.
Downloads
Sächsische Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (nicht barrierefrei)
PDF, 1 MB
Implementierung von BNE in kommunalen Bildungseinrichtungen (nicht barrierefrei)
PDF, 328 KB
Kontakt
Juliane Pohlack
Landeskoordinierungsstelle BNE
+49 (0)351 - 81 41 66 02
E-Mail schreiben
Katrin Schneider
Landeskoordinierungsstelle BNE
+49 (0)351 - 81 41 66 03
E-Mail schreiben
