Ausstellungseröffnung Undine Giseke: Bewegte Landschaft

Am 14.3.2016 um 15 Uhr findet die Ausstellungseröffnung, zum Gottfried Semper Architekturpreis und deren Preisträgerin Undine Giseke, im Lichthof des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen statt.
Programm
Begrüßung
Prof. Dr. Georg Unland
Sächsischer Staatsminister der Finanzen
Prof. Wilfried Krätzschmar
Präsident
Sächsische Akademie der Künste
Bernd Dietmar Kammerschen
Stiftungsdirektor
Sächsische Landesstiftung
Natur und Umwelt
Dr. Hartmuth Zeiß
Vorstandsvorsitzender
Vattenfall Europe Mining & Generation
Einführung
Prof. Olaf Lauströer
Sekretär der Klasse Baukunst
Sächsische Akademie der Künste
Prof. Undine Giseke
Preisträgerin Gottfried Semper Architekturpreis
2015, bgmr/TU Berlin
„Undine Giseke gehört zu den großräumig arbeitenden Landschaftsarchitekten, die ihre Arbeit als ‚Urban Design‘ im Dienste eines neuen Erdzeitalters, des Anthropozäns, begreift, in dem es den Gegensatz zwischen konzentrierter städtischer Kultur und unbegrenzter Natur nicht mehr gibt: Jede Intervention im Sinne eines großräumigen Eingriffs in die Stadtlandschaft muss beides sein: Ein Stück bereichernde Kultur und gleichzeitig ein Stück Natur-Intensivierung. Anstelle unbegrenzter, extensiver Expansion in die Fläche tritt eine Intensivierung von Stadt und Natur gleichermaßen.“ (Prof. em. Thomas Sieverts, Laudator)
Mit dem Gottfried Semper Architekturpreis wird die besondere städtebauliche Einbindung, sowie klima-, ressourcen- und flächenschonendes Bauen gewürdigt. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre von der Sächsischen Akademie der Künste, der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt und Vattenfall Europe Mining & Generation (Stifter) vergeben.
Ausstellung geöffnet vom
15.3. bis 14.4.2016, Mo–Fr, 9 –18 Uhr.
Lichthof des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen,
Carolaplatz 1, 01097 Dresden
In Zusammenarbeit mit der Sächsische Akademie der Künste, Vattenfall Europe Mining & Generation und mit freundlicher Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen.