Wölpern Torfwiesen

Flächentyp | Wiesen und Weiden |
---|---|
Größe | 5,15 ha |
Ersterwerb | Dezember 2005 |
Landkreis | Nordsachsen |
Ortslage | Jesewitz OT Wölpern |
Naturraum | Leipziger Land |
Naturschutzfachliche Bedeutung
Das Naturschutzgebiet „Wölperner Torfwiesen“ nordöstlich von Leipzig ist ein Niedermoorgebiet mit feuchten Wiesen. Insgesamt kommen in diesem Gebiet etwa 115 Tier- und Pflanzenarten vor, die in die Rote Liste Sachsens aufgenommen wurden. Dabei handelt es sich um 65 gefährdete Pflanzenarten, wie Echter Baldrian, Wildes Stiefmütterchen, Vogel-Wicke oder Gamander-Ehrenpreis und gefährdete Tierarten, wie Bekassine, Schafstelze, Rotmilan, Kleiber und Goldammer.
Die hohe naturschutzfachliche Bedeutung ergibt sich aus der Komplexität des Biotopsystems und einem hohen Grundwasserstand. So wird zahlreichen Tierarten das Rasten und Brüten ermöglicht und Pflanzen optimale Standortbedingungen gewährt.
Mit dem Erwerb sicherte der Naturschutzfonds der LaNU den langfristigen Erhalt der Fläche im Sinne des Naturschutzes.
Erhaltung und Entwicklung
Durch Mahd und naturnahe Beweidung werden Arten erhalten oder siedeln sich wieder an. Deshalb wird mindestens einmal jährlich eine Mahd durchgeführt. Bei der Beweidung sorgen Schottische Hochlandrinder für einen kurzen Wuchs und infolge ihres selektiven Fressverhaltens für eine natürliche Ausgewogenheit der Vegetation.
Spenden Sie jetzt!